Laut Weltbank-Prognose stabilisiert sich die Weltwirtschaft erstmals seit drei Jahren trotz geopolitischer Spannungen und hoher Zinsen.
zufolge trotz geopolitischer Spannungen und hoher Zinsen erstmals seit drei Jahren wieder – allerdings auf niedrigem Niveau. Wie im vergangenen Jahr werde die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 2,6 Prozent wachsen, teilte die Weltbank in Washington am Dienstag mit. Damit hob sie Prognose für 2024 im Vergleich zum Januar leicht an .zurückgehe, sei ein gutes Zeichen, sagte Chefökonom Indermit Gill.
Bis 2026 werden die Länder, in denen mehr als 80 Prozent der Weltbevölkerung leben, der Prognose zufolge im Durchschnitt immer noch langsamer wachsen als in den zehn Jahren vor der Coronapandemie. Die Weltbank geht davon aus, dass viele Entwicklungsländer ihren Rückstand gegenüber den Industrienationen in naher Zukunft nicht aufholen werden.Anders sieht es in den USA aus.
Das Wachstum scheine die Talsohle durchschritten zu haben, wenn auch mit deutlichen Unterschieden zwischen einzelnen Sektoren und Mitgliedsländern, heisst es in dem Bericht. Die Dienstleistungskonjunktur deute auf eine beginnende Verbesserung hin. Diese werde jedoch durch eine schwächer als erwartet ausgefallene Industriekonjunktur ausgeglichen – besonders im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland.
Weltwirtschaft Stabilisierung Zinsen Prognose
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltbank: Weltwirtschaft stabilisiert sich auf niedrigem NiveauGemäss Prognose der Weltbank, stabilisiert sich die Weltwirtschaft trotz geopolitischer Spannungen und hoher Zinsen seit drei Jahren erstmals.
Weiterlesen »
Weltbank lobt Reformkurs der UkraineDie Weltbank hat vor der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin die Widerstandsfähigkeit des von Russland angegriffenen Landes gepriesen und Kiew dazu
Weiterlesen »
Unternehmenssteuern verharren auf tiefem NiveauIm Durchschnitt bleibt die Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz im laufenden Jahr stabil. Aufgrund der globalen Mindeststeuer gibt es einen weltweiten
Weiterlesen »
Unternehmenssteuern verharren auf tiefem NiveauDie Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz verharrt auf tiefem Niveau. Doch im internationalen Standortwettbewerb spielen tiefe Steuern nicht mehr die gleich wichtige Rolle wie noch vor wenigen Jahren.
Weiterlesen »
Unternehmenssteuern verharren auf tiefem NiveauDie Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz bleibt niedrig. Doch im internationalen Wettbewerb sind niedrige Steuern nicht mehr so entscheidend.
Weiterlesen »
Unternehmenssteuern verharren auf tiefem NiveauDie Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz bleibt 2024 stabil. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Kantonen.
Weiterlesen »