Unternehmenssteuern verharren auf tiefem Niveau

Top News Nachrichten

Unternehmenssteuern verharren auf tiefem Niveau
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 74%

Im Durchschnitt bleibt die Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz im laufenden Jahr stabil. Aufgrund der globalen Mindeststeuer gibt es einen weltweiten

Im Durchschnitt bleibt die Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz im laufenden Jahr stabil. Aufgrund der globalen Mindeststeuer gibt es einen weltweiten Trend zu Steuergutschriften und Subventionen.Im Schnitt müssen Unternehmen 14,6 Prozent des Gewinnes im Rahmen der ordentlichen Gewinnsteuer an den Staat abliefern. Das zeigt der neuste «Swiss Tax Report» der Beratungsfirma KPMG, welcher am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Nach wie vor erheben die drei Innerschweizer Kantone Zug , Nidwalden und Luzern die tiefsten Steuern, Bern mit 20,54 Prozent die höchsten.Die Veränderungen in den einzelnen Kantonen haben zum Teil mit der Einführung der globalen Mindeststeuer zu tun, welche die Schweiz per Anfang 2024 in Kraft setzte. Konkret gibt es nun eine nationale Ergänzungssteuer, sofern der Steuersatz unter dem globalen Mindestsatz von 15 Prozent liegt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steuerbelastung: Einkommenssteuer wächst automatisch schneller als der ReallohnSteuerbelastung: Einkommenssteuer wächst automatisch schneller als der ReallohnDie Steuerbelastung wächst automatisch schneller als der Reallohn. Das liegt an der sogenannten warmen Progression. Sie belastet prozentual am meisten den Mittelstand.
Weiterlesen »

Microsoft Work Trend Index zeigt: Schweizer Wissensarbeiter über dem globalen Durchschnitt beim Einsatz...Microsoft Work Trend Index zeigt: Schweizer Wissensarbeiter über dem globalen Durchschnitt beim Einsatz...Zürich (ots) - Heute hat Microsoft die vierte Ausgabe seines jährlichen Work Trend Index in einem gemeinsamen Report mit LinkedIn veröffentlicht. Der Bericht zeigt die...
Weiterlesen »

KI-Nutzung in der Schweiz weit über dem globalen DurchschnittKI-Nutzung in der Schweiz weit über dem globalen DurchschnittMehr als 80 Prozent der Schweizer Wissensarbeiter setzen laut Microsoft bereits Generative KI im Rahmen ihrer Arbeit ein. Auch Führungskräfte zeigen sich überzeugt von den Potenzialen.
Weiterlesen »

Französisch in der Deutschschweiz: «Niveau ist stark gesunken»Französisch in der Deutschschweiz: «Niveau ist stark gesunken»Englisch dominiert als Zweitsprache. Wir haben Sprachdiplom-Expertin Valérie Probst gefragt, wieso man noch Französisch lernen muss – und warum das Français fédéral verschwindet.
Weiterlesen »

US-Notenbank Fed belässt Leitzins erneut auf hohem NiveauDie US-Notenbank Federal Reserve (Fed) belässt den Leitzins wie erwartet zum sechsten Mal in Folge…
Weiterlesen »

Fed belässt Leitzins erneut auf hohem NiveauFed belässt Leitzins erneut auf hohem NiveauAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 05:04:41