KI-Nutzung in der Schweiz weit über dem globalen Durchschnitt

Software Nachrichten

KI-Nutzung in der Schweiz weit über dem globalen Durchschnitt
KI & Machine LearningMicrosoft
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 65%

Mehr als 80 Prozent der Schweizer Wissensarbeiter setzen laut Microsoft bereits Generative KI im Rahmen ihrer Arbeit ein. Auch Führungskräfte zeigen sich überzeugt von den Potenzialen.

Mehr als 80 Prozent der Schweizer Wissensarbeiter setzen laut Microsoft bereits Generative KI im Rahmen ihrer Arbeit ein. Auch Führungskräfte zeigen sich überzeugt von den Potenzialen.Der Einsatz von KI ist in der Schweiz im weltweiten Vergleich besonders weit fortgeschritten. Das geht zumindest aus dem jährlich veröffentlichten Work Trend Report von Microsoft hervor.

"Besonders hier in der Schweiz, die als das innovativste Land der Welt gilt, zeigen sich Unternehmen von der Einführung innovativer Technologien am Arbeitsplatz begeistert", ist Catrin Hinkel, CEO von70 Prozent der Schweizer Magerinnen und Manager sind überzeugt, dass ihr Unternehmen KI nutzen müsse, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der verstärkte KI-Fokus wirkt sich wiederum auf die Personalsuche aus. 74 Prozent der befragten Schweizer Führungskräfte geben laut Microsoft an, dass sie Kandidaten mit KI-Kenntnissen gegenüber anderweitig höher qualifizierten Bewerbern bevorzugen. 70 Prozent von ihnen halten KI-Fähigkeiten wiederum für eine unverzichtbare Priorität. 8. Mai 2024 - Schon jetzt beeindrucken die Fähigkeiten von GPT und Co.

VPN-Services werden gerne als sicher verkauft. Eine neu entdeckte Lücke, die bereits seit mehr als 20 Jahren besteht und möglicherweise auch aktiv ausgenutzt wird, zeigt nun aber, dass Angreifer den Datenverkehr via VPN durchaus auslesen können.In der kommenden iOS-Version 18 sollen Safari, Siri, die Spotlight-Suche und weitere Systemkomponenten und Apps massiv von Apples eigenem grossen Sprachmodell Ajax profitieren, das direkt auf dem Gerät läuft.

Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

KI & Machine Learning Microsoft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumStromverbrauch in der Schweiz sinkt – trotz BevölkerungswachstumDer Stromverbrauch in der Schweiz geht stetig zurück – trotz mehr Einwohnern, mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos.
Weiterlesen »

Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Gesundheitswesen Schweiz: mehr Markt oder mehr Staat?Die «Kostenbremse-Initiative» und die «Prämienentlastungsinitiative» verdienen ein Nein an der Urne am 9. Juni. Zielführender ist, das Krankenversicherungsgesetz (KGV) zu entschlacken.
Weiterlesen »

Wetter Schweiz: Gewitter und Pollenflug in der SchweizWetter Schweiz: Gewitter und Pollenflug in der SchweizDas Wetter in der Schweiz präsentiert sich wechselhaft. Die Wetterlage kann für Personen, die zu Atemwegserkrankungen neigen, problematisch sein.
Weiterlesen »

«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisen«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisenDas Bezirksgericht Kreuzlingen hat gegen einen kriminellen Asylbewerber aus Marokko einen lebenslänglichen Landesverweis ausgesprochen. Der Mann hat auf seinen Diebeszügen fast ganz Europa bereist. Bisherige Massnahmen haben kaum Wirkung gezeigt. Nun will er «keinen Mist» mehr bauen.
Weiterlesen »

Braucht die Schweiz künftig mehr Bauland?Braucht die Schweiz künftig mehr Bauland?Stockender Wohnungsbau: Wer ist schuld?
Weiterlesen »

Schwarzfahren: Hier zahlst du noch mehr als in der SchweizSchwarzfahren: Hier zahlst du noch mehr als in der SchweizWer ohne Ticket im öffentlichen Verkehr unterwegs ist, für den kann es teuer werden. Dabei ist die Schweiz nicht der Spitzenreiter bei den Strafen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 10:10:28