Welt ohne territoriale Grenzen - «Offene Grenzen würden zu neuen Kriegen führen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Welt ohne territoriale Grenzen - «Offene Grenzen würden zu neuen Kriegen führen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 167 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 50%

Grenzen zwischen Ländern schaffen Gemeinschaften, sie schützen, sind gelegentlich umstritten und es wird manchmal um sie gekämpft. Was, wenn es keine menschgemachten Ländergrenzen mehr gäbe?

Die Linien auf dem Globus verschwinden, Pässe und Grenzkontrollen gibt es nicht mehr und Menschen können frei von einem Kontinent zum nächsten reisen: eine Welt ohne Grenzen.

Es wäre wichtig, dass die Provinzen keine Länder sind sonder neue Grenzübergreifende , sondern dank Telefon, Social media, Internet, TV usw. Wir reden viel über Politik – Technologie verändert die Welt aber ebenso stark. Sebastian Ramspeck: Es gab diese Idee immer wieder, auch von grossen Denkern wie Albert Einstein, aber sie hat sich nie durchgesetzt, blieb bis heute eine Utopie. Sicher gäbe es in einer Welt ohne Nationen definitionsgemäss keinen Nationalismus mehr. Aber kein Rassismus? Da wäre ich weniger optimistisch. Rassismus kann es ja auch innerhalb eines Staats, eines Dorfs geben, dafür «braucht» es keine Grenzen.Reiner Eichenberger: Nein.

Sebastian Ramspeck: Zuerst waren die Menschen Jäger und Sammler, da gab's keine Grenzen, im Gegenteil, alle suchten sich ihr Essen, wo sie es gerade fanden. Dann wurden die Menschen sesshaft, wurden Bauern und Handwerker, man begann, Grenzen zu definieren – oft, wie sie richtig schreiben, zum Beispiel in Form eines Gebirges. Aber metergenau definierte und gut bewachte Grenzen sind ein relativ neues Phänomen, während Jahrtausenden gab's das nicht.

2. Wir erhöhen die Studiengebühren für alle. Damit führen wir neue Grenzen ein, einfach eine Geld- statt eine Zulassungsgrenze, und die Grenze ist anders gezogen. Diese Lösung hat auch negative Konsequenzen für die Schweizer Studierenden. Ganz grob gefragt wie würde sich dadrch der Arbeitsmarkt verändern? Wie viele Arbeitsplätze gibt es aktuell «nur» dank Landesgrenzen?

Ist ja alles rein spekulativ darum hoffe ich auch auf Ihre Spekulationen: welche neuen Formen von Sicherheitsbedrohungen könnten entstehen? Kann mir vorstellen dass zumindest bei international gesuchten Verbrechern eine bessere Verfolgung möglich wäre. Frage natürlich auch, wie es umgekehrt mit Asyl aussehen würde

Aber wie auf andere Fragen schon geantwortet: Entscheidend ist, dass die Kantone und Gemeinden eine ähnliche politische Leistungsfähigkeit haben, so dass es keine asymmetrische Wanderung gibt.

Sebastian Ramspeck: Natürlich wäre die Chancengleichheit grösser, weil jede/jeder irgendwo auf der Welt ihr/sein Glück versuchen könnte- beruflich und privat! Es gäbe mehr Wettbewerb, auch zwischen Staaten. Ob es «Ausgleich» gäbe, ist eine schwierigere Frage – vermutlich bis zu einem gewissen Grad. Wie realistisch ist eine weltweite Bewegung hin zu «weicheren» Grenzen? Wohin geht der Trend – mehr Abschottung, oder mehr Freiheit?

Kommen dann Klimabedingt so viele Menschen, in den nördlichen Teil der Erde, das durch den Kampf um Nahrung jeder gegen jeden kämpft ? Ich frage mich, ob es dann nicht einfach «private»/inoffizielle Grenzen gäbe, beispielsweise zwischen einzelnen Sprachregionen oder Religionen. Aber irgendwann kommt es auch aus Zuger Sicht zu Füllungskosten, sprich Überlastung von Infrastruktur, Spitälern, Schulen, etc. Damit hätte dann Zug keine Anreize mehr, für Ordnung zu sorgen, und dann käme die grosse Zuwanderung von Siedlern, die sich nicht an die Regeln halten, eben zB wild zu siedeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Antworten auf Ihre Fragen - Was wäre, wenn es auf der Welt keine Grenzen mehr gäbe?Antworten auf Ihre Fragen - Was wäre, wenn es auf der Welt keine Grenzen mehr gäbe?Grenzen zwischen Ländern schaffen Gemeinschaften, sie schützen, sind gelegentlich umstritten und es wird manchmal um sie gekämpft. Was, wenn es keine menschgemachten Ländergrenzen mehr gäbe?
Weiterlesen »

Welt mit offenen Grenzen: Traum oder Alptraum?Welt mit offenen Grenzen: Traum oder Alptraum?Grenzen zwischen Ländern schaffen Gemeinschaften, sie schützen, sind gelegentlich umstritten und es wird manchmal um sie gekämpft. Was, wenn es keine menschgemachten Ländergrenzen mehr gäbe?
Weiterlesen »

«Die Natur hat keine Grenzen nach oben»: Selbst ein Wehr würde Hochwasser am Bodensee nicht verhindern«Die Natur hat keine Grenzen nach oben»: Selbst ein Wehr würde Hochwasser am Bodensee nicht verhindernAls einziger grösserer Schweizer See steigt und fällt der Bodensee unabhängig von menschlicher Steuerung. Der Wasserbau-Experte Andreas Inderwildi ist skeptisch gegenüber einer Regulierung des Bodensees. Je grösser ein See, umso schwieriger sei er zu regulieren.
Weiterlesen »

Wer wie viel verdient – und ob Sie genug Lohn kriegenWer wie viel verdient – und ob Sie genug Lohn kriegenFinden Sie in unserem interaktiven Rechner heraus, wie hoch ein fairer Lohn für Sie ist und wie Sie im Vergleich dastehen.
Weiterlesen »

Berner müssen Kurve kriegen - Nach dem Fehlstart droht YB das FiaskoBerner müssen Kurve kriegen - Nach dem Fehlstart droht YB das FiaskoDer YB-Trainer nach dem 1:3 gegen Servette.
Weiterlesen »

Frauen kriegen breiteren Mund, Männer kleineren Penis!Frauen kriegen breiteren Mund, Männer kleineren Penis!«Während Frauen mit zunehmendem Alter oft eine Veränderung der Gesichtsform erleben, geschieht bei Männern etwas ganz anderes», schreibt Alexandra Lüönd.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 01:01:49