Grenzen zwischen Ländern schaffen Gemeinschaften, sie schützen, sind gelegentlich umstritten und es wird manchmal um sie gekämpft. Was, wenn es keine menschgemachten Ländergrenzen mehr gäbe?
Einst war alles Leben eins. Eine heiss brodelnde Ursuppe, in der sich neue Moleküle bildeten, die sich in der Fähigkeit massen, sich selber kopieren zu können und so den Ursprung des Lebens zu definieren. Die biochemische Ursuppe, das archaische Schöpfungsexperiment. Einst war alles Leben eins – doch dann wurde alles anders.
Grenzen sind auch der Ort, wo Interaktion stattfindet. Autor: Christine Abbt Philosophin, Universität St. Gallen Unter dem Schutzschirm der neuen Häute konnte jede Zelle ihren eigenen Weg gehen. Mit den Grenzen zwischen den Zellen entstanden die ersten ganzen Körper. Und damit entstanden Konkurrenz, Kampf, Krieg, Verwüstung – und sowieso alles Schlechte, sagen manche.
«Bei offenen Grenzen wären die Länder überfordert, ihre Integrationskapazitäten wären überfordert», sagt der Rechtswissenschaftler der Universität Zürich. «Die Spannungen würden zunehmen und viele würden sehr rasch die Schotten dichtmachen.» Die EU würde so eine Spannung kaum aushalten: «Das kann man nur schon daran ablesen, dass viel geringere Migration ein ganz wichtiger Faktor beim Brexit gewesen ist.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Unglaublicher Tag»: Pogacar krönt Traum-Wochenende in den PyrenäenTadej Pogacar fliegt in den Pyrenäen dem dritten Toursieg entgegen. Nach seinem Doppelsieg am Wochenende geht der Slowene mit komfortablen Vorsprung in die entscheidende Phase der Rundfahrt.
Weiterlesen »
«Unglaublicher Tag»: Pogacar krönt Traum-Wochenende in den PyrenäenTadej Pogacar fliegt in den Pyrenäen dem dritten Toursieg entgegen. Nach seinem Doppelsieg am Wochenende geht der Slowene mit komfortablen Vorsprung in die entscheidende Phase der Rundfahrt.
Weiterlesen »
«Verein kam an seine Grenzen»: Der Jodlerklub Wiesenberg im TalkVor 18 Jahren wurde der Jodlerklub Wiesenberg in der ganzen Schweiz berühmt durch ihre Cover-Version «Ewigi Liäbi». Als Abschluss der Nidwalden-Serie erzählen zwei Mitglieder des Jodlerklubs Wiesenberg im Interview, wie sie der Hype damals wahrgenommen haben und wie es um den Nachwuchs steht.
Weiterlesen »
«Die Natur hat keine Grenzen nach oben»: Selbst ein Wehr würde Hochwasser am Bodensee nicht verhindernAls einziger grösserer Schweizer See steigt und fällt der Bodensee unabhängig von menschlicher Steuerung. Der Wasserbau-Experte Andreas Inderwildi ist skeptisch gegenüber einer Regulierung des Bodensees. Je grösser ein See, umso schwieriger sei er zu regulieren.
Weiterlesen »
«Traum ist wahr geworden»: Real Madrid feiert Superstar Mbappé«Bienvenido, Mbappé»: Real Madrid begrüsst seinen neuen Ausnahmekicker. Der Stürmer wird den Fans vorgestellt.
Weiterlesen »
Studie zeigt Kreativitäts-Grenzen von KI-Textrobotern aufAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »