«Die Natur hat keine Grenzen nach oben»: Selbst ein Wehr würde Hochwasser am Bodensee nicht verhindern

««Die Natur Hat Keine Grenzen Nach Oben»: Selbst E Nachrichten

«Die Natur hat keine Grenzen nach oben»: Selbst ein Wehr würde Hochwasser am Bodensee nicht verhindern
Kanton Thurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 55%

Als einziger grösserer Schweizer See steigt und fällt der Bodensee unabhängig von menschlicher Steuerung. Der Wasserbau-Experte Andreas Inderwildi ist skeptisch gegenüber einer Regulierung des Bodensees. Je grösser ein See, umso schwieriger sei er zu regulieren.

«Die Natur hat keine Grenzen nach oben»: Selbst ein Wehr würde Hochwasser am Bodensee nicht verhindern

Als einziger grösserer Schweizer See steigt und fällt der Bodensee unabhängig von menschlicher Steuerung. Der Wasserbau-Experte Andreas Inderwildi ist skeptisch gegenüber einer Regulierung des Bodensees. Je grösser ein See, umso schwieriger sei er zu regulieren.Der Bodenseepegel bei Berlingen liegt seit etwa Anfang Juni meist über 396,8 Meter über Meer, was Gefahrenstufe 4 bedeutet. Das Wasser reicht zum Parkplatz bei der Schifflände.

Anders als US-Spitzenpolitiker sind die Bundesratsmitglieder nicht permanent von Bodyguards umgeben. Doch das Bild einer Landesregierung, die sich zwanglos unters Volk mischt, hat Risse bekommen.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kanton Thurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Pegel am Bodensee steigt nun wieder: Die lokalen Feuerwehren geben dennoch EntwarnungDer Pegel am Bodensee steigt nun wieder: Die lokalen Feuerwehren geben dennoch EntwarnungKaum gab es etwas Sonne, setzt auch schon der Regen wieder ein. Die Messstation in Berlingen zeigt für dieses Wochenende einen erneuten Anstieg des Wasserpegels am Bodensee an. Überschwemmungen wie vor zwei Wochen soll es aber nicht geben.
Weiterlesen »

Bodensee: Hochwasser bringt Vermisste an die OberflächeBodensee: Hochwasser bringt Vermisste an die OberflächeDer Wasserstand des Bodensees liegt weiter über der Fünf-Meter-Marke. Hochwasser war am Bodensee früher mit Angst und Schrecken verbunden, weiss der Historiker. Im Sommer 1965 stand ein Grossteil der Bodenseeufer unter Wasser und die Sorge über einen Ausbruch von Seuchen begann.
Weiterlesen »

Bodensee: Hochwasser bringt Leichen im an die OberflächeBodensee: Hochwasser bringt Leichen im an die OberflächeIm Bodensee wurden am Wochenende zwei Leichen entdeckt, die schon länger im See lagen. Laut einem Experten hat der Fund mit dem derzeitigen Hochwasser zu tun.
Weiterlesen »

Mückenplage am Bodensee – das sind die GründeMückenplage am Bodensee – das sind die GründeNach den heftigen Überschwemmungen anfangs Juni folgt nun die grosse Mückenplage. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »

Bodensee-Hochwasser: Sind die Rorschacher Strandfestwochen in Gefahr?Bodensee-Hochwasser: Sind die Rorschacher Strandfestwochen in Gefahr?Mit rund 25'000 Besuchern konnten die Rorschacher Strandfestwochen letztes Jahr einen neuen Rekord verbuchen und haben sich längst etabliert. Dieses Jahr sind die Bedingungen jedoch eine grössere Herausforderung.
Weiterlesen »

Alle sprechen vom Kormoranmanagement: Wie die Politik mit den Herausforderungen am Bodensee umgehen willAlle sprechen vom Kormoranmanagement: Wie die Politik mit den Herausforderungen am Bodensee umgehen willDie Politikerinnen und Politiker rund um den Bodensee haben einige Aufgaben zu lösen: Quagga-Muschel, Stichling und Kormoran breiten sich aus. In Baden-Württemberg ist ein Pilotprojekt zum Kormoran gestartet, in Bayern läuft ein Versuch zum Stichling.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 01:13:39