Nach dem Bruch schieben sich Kanzler Scholz und FDP-Chef Lindner gegenseitig die Schuld zu. Doch warum eigentlich? Wer das Ende der «Ampel» herbeigeführt hat, hat dem Land einen Dienst erwiesen.
Nach dem Bruch schieben sich Kanzler Scholz und FDP-Chef Lindner gegenseitig die Schuld zu. Doch warum eigentlich? Wer das Ende der «Ampel» herbeigeführt hat, hat dem Land einen Dienst erwiesen.Womöglich hat Olaf Scholz am Mittwochabend die beste Rede seiner Kanzlerschaft gehalten – zu einem Zeitpunkt, da sich deren wahrscheinliches Ende bereits abzeichnet.
Aber befindet sich Lindner deswegen im Unrecht? Ruhe und Stabilität sind kein Selbstzweck. Wenn ein Minister sieht, dass sich eine Regierung auf einem falschen Kurs befindet und dass er nichts daran ändern kann, ist es besser, aus einer Koalition auszusteigen als an der Macht zu kleben. Lindners wirtschaftspolitische Forderungen sind in der Sache grossteils richtig, auch wenn er wusste, dass ihre Verwirklichung im Rahmen der bestehenden Koalition unrealistisch war.
Dies ist derzeit nicht der Fall, woran nicht zuletzt die ideologiegetriebene Politik der «Ampel» schuld ist: Die Unternehmen ächzen unter der Steuerlast und klagen über eine ausufernde Bürokratie sowie hohe Energiekosten. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über Entlassungen berichtet wird, sei es in der Autoindustrie oder in anderen Branchen.Dass Züge ihr Ziel zu spät erreichen, ist eher die Ausnahme als die Regel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Aus in Deutschland - Das Ende eines TrauerspielsApp Scholz
Weiterlesen »
Deutsche Regierung am Ende - Das Ende eines TrauerspielApp Scholz
Weiterlesen »
Deutsche Regierung am Ende - Das Ende eines TrauerspielsApp Scholz
Weiterlesen »
Biden nach Vergeltungsschlag gegen Iran: «Hoffe, das ist das Ende»Nach Israels Vergeltungsschlag gegen den Iran, hofft US-Präsident Joe Biden, dass weitere Reaktionen ausbleiben. Er drängt auf Deeskalation.
Weiterlesen »
Wiesenparkplätzen droht das Ende: So will Innerrhoden das Verkehrsproblem in Wasserauen lösenHunderte von Wiesenparkplätzen retten derzeit Orte wie Wasserauen und Brülisau vor dem Verkehrskollaps. Deren Zukunft ist aber unsicher. Appenzell Innerrhoden möchte jetzt mehrere Massnahmen gegen das Verkehrsproblem im Alpstein ergreifen.
Weiterlesen »
Ist das das Ende des grössten Schweizer Stahlproduzenten?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »