Wegen Trump: Beratungsfirma Deloitte entfernt in den USA Gender-Pronomen aus E-Mails

Diversität Nachrichten

Wegen Trump: Beratungsfirma Deloitte entfernt in den USA Gender-Pronomen aus E-Mails
GesellschaftInklusionPolitik
  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 87%

Deloitte US streicht Gender-Pronomen aus E-Mail-Signaturen und beendet DEI-Programme, um sich an Trumps Richtlinien anzupassen. UK-Filiale behält Vielfalt-Priorität.

Deloitte hat in Amerika Berater, die mit der US- Regierung arbeiten, angewiesen, Gender-Pronomen aus ihren E-Mail-Signaturen zu entfernen. Dies berichtet die. Gleichzeitig beendet das Unternehmen seine Programme für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion .

Ein internes Memo von Deloitte US kündigte zudem an, bestehende DEI-Ziele und -Berichte einzustellen. Dazu gehöre unter anderem die Förderung von von Schwarzen geleiteten Unternehmen und die Erhöhung des Frauen- und Minderheitenanteils in Führungspositionen. Deloitte US erklärte, die Firma habe eine «lange Tradition» der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und passe sich an neue Rahmenbedingungen an. Die US-Regierung äusserte sich nicht zu den Berichten.Die Anwendung der Pronomen ist eh falsch. Eine Versachlichung des Geschlechts ist nirgends beschrieben. Wäre ja auch eine Herabsetzung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Weltwoche /  🏆 3. in CH

Gesellschaft Inklusion Politik Regierung Unternehmen USA Wirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trump-Regierung löscht Websites mit Gender-Thematik aus dem InternetTrump-Regierung löscht Websites mit Gender-Thematik aus dem InternetDie Website der US-Regierung ist nach dem Amtsantritt von Donald Trump im Wandel. Über 8000 Seiten mit Gender-Thematik oder -Sprache sind seit Freitag offline gegangen. Die Analyse der „New York Times“ legt nahe, dass Trumps Anordnung zur Beendigung von Programmen zur Förderung der „Gender-Ideologie“ der Grund für den massiven Datenverlust sein könnte.
Weiterlesen »

Erziehungsdirektor: «Gender-Unfug» hat in Schule «nichts zu suchen»Erziehungsdirektor: «Gender-Unfug» hat in Schule «nichts zu suchen»Der Nidwaldner Erziehungsdirektor Res Schmid (SVP) hat eine klare Meinung zum Gendern in der Schule. Das mache «unsere Sprache kaputt».
Weiterlesen »

Trump: US-Behörde sperrt Daten zu Verhütung, Klima, GenderTrump: US-Behörde sperrt Daten zu Verhütung, Klima, GenderUS-Präsident Donald Trump will unterbinden, dass sich die Gesellschaft über Gesundheits- und Umweltfragen informieren kann. Die Wissenschaft versucht, eine «Datenapokalypse» zu verhindern.
Weiterlesen »

Gender- und Woke-Debatten: Grosse Differenzen zwischen jungen Männern und Frauen in der SchweizGender- und Woke-Debatten: Grosse Differenzen zwischen jungen Männern und Frauen in der SchweizEine Umfrage der SRG zeigt grosse Unterschiede in den Ansichten von jungen Männern und Frauen zu Themen wie Gender- und Woke-Debatten, Umgang mit Minderheiten, politische Einstellungen, Gleichstellung und Klimawandel.
Weiterlesen »

Von Gender bis Panamakanal: Trump schafft Fakten – das sind die ersten BeschlüsseVon Gender bis Panamakanal: Trump schafft Fakten – das sind die ersten BeschlüsseIn Washington hat sich der Wind gedreht. Für Migranten und Trans-Personen zeichnen sich unter Trump drastische Konsequenzen ab. Auch für den Klimaschutz.
Weiterlesen »

Therwils Budget 2025 wegen Stimmrechtsbeschwerde blockiertTherwils Budget 2025 wegen Stimmrechtsbeschwerde blockiertTherwil darf vorläufig keine neuen und ungebundenen Ausgaben tätigen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 19:04:47