Therwil darf vorläufig keine neuen und ungebundenen Ausgaben tätigen
Die Leimentaler Gemeinde darf vorläufig nur gebundene Ausgaben tätigen. Das hat direkte Folgen für bereits organisierte Anlässe, Vereine, gemeinnützige Institutionen und Kindertagesstätten.Der Voranschlag 2025 ist an der Therwiler Gemeindeversammlung vom 11. Dezember zwar mit grossem Mehr verabschiedet worden, dennoch darf die Gemeinde seit Mitte dieses Monats nur noch sogenannte gebundene Ausgaben vornehmen.
Dieser kann sich aufgrund des laufenden Verfahrens inhaltlich nicht zur Stimmrechtsbeschwerde äussern. Saner sagt aber: «Es ist eine sehr unglückliche Situation.» Nun dürfen vorerst keine neuen und ungebundenen Ausgaben aus dem Budget getätigt werden. Das hat direkte Folgen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Therwil: Wegen Stimmrechtsbeschwerde ist Budget blockiertEine Beschwerde zur letzten Therwiler Gemeindeversammlung vom Dezember ist vor dem Regierungsrat hängig. Besonders für kulturelle Anlässe und Vereine ist dies von Nachteil.
Weiterlesen »
Neujahrsapéro 2025 taucht im Budget auf, stattfinden tut er nicht – warum sich der Ammann darüber ärgertIn jüngerer Vergangenheit richtete die Wohler Ortsbürgergemeinde den offiziellen Neujahrsapéro für die Bevölkerung aus. Budgetiert ist der Anlass mit 3000 Franken auch für das Jahr 2025. Angestossen wird jedoch nicht. Ammann Arsène Perroud erklärt, weshalb nicht.
Weiterlesen »
Krienser Budget 2025: Bildung wird geschnitten, Klassen bleiben offenDas Budget 2025 für Kriens wird wegen Kürzungen im Bildungsbereich kritisiert. Die Grünen befürchten, die Bildungsqualität könnte leiden. Der Stadtrat versichert jedoch, dass keine Klassen geschlossen werden. Die Ausgaben für Bildung steigen um 4 Millionen statt 6 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Wirtschaftsausblick 2025: Unsicherheiten wegen Trump und der schwächelnden EurozoneDie Prognosen für das Wirtschaftsjahr 2025 sind geprägt von Unsicherheiten. Der US-Präsident Donald Trump und die schwache Konjunktur in der Eurozone sind die größten Risiken für den Wirtschaftsausblick. Viele Experten befürchten, dass Trumps Handelspolitik zu Verwerfungen führen könnte.
Weiterlesen »
Neue Regeln 2025: Hier müssen Konsumenten wegen der Politik tiefer ins Portemonnaie greifenKonsumentenschützerin Nadine Masshardt blickt auf politische Entscheide 2024 zurück. Welche gehen auf Kosten der Konsumentinnen und Konsumenten und was muss
Weiterlesen »
Wegen einer Gesetzesänderung dürften 2025 mehr Firmen bankrottgehenNeu muss der Staat Firmen bei Schulden in den Konkurs treiben. Experten rechnen mit bis zu zehnmal mehr Fällen.
Weiterlesen »