Auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Brandenburg (D) ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Die Folgen für die Betriebe in der Überwachungszone sind zum Teil dramatisch.
Die Maul- und Klauenseuche ist zurück in Europa. Am Freitag gab das Bundesland Brandenburg den Ausbruch der Seuche bekannt. Es ist der erste Ausbruch der Tierkrankheit in Deutschland seit 1988.
Wasserbüffel erkrankten Die Krankheit ist bei Wasserbüffeln eine Biobauers entdeckt. Der gesamte Bestand – 14 Tiere – wurden getötet. Wie die Seuche auf den Betrieb in Hönow östlich von Berlin gelangen konnte, ist noch unklar. Die Forscher des Friedrich-Loeffler-Instituts haben den Virustyp bestimmen können. Die drei Wasserbüffel aus dem Landkreis Märkisch-Oderland haben mit dem Serotyp O infiziert.
Rund um den betroffenen Betrieb wurde eine Überwachungszone eingerichtet. Diese umfasst einen Radius von 10 Kilometer. Das hat für den Agrarunternehmer Vincent Overmars aus Bernau bei Berlin drastische Konsequenzen. Wie der TV-Sender «RBB» berichtet, kann er die Milch seiner rund 1’300 Kühe bis auf weiteres nicht mehr bei den Molkereien abliefern. Dies, obschon seine Tiere negativ auf MKS getestet wurden.
Hoher Schaden Insgesamt muss Overmars täglich rund 33'000 Kilo «entsorgen». Er leitet die Milch in die Güllegrube. Den finanziellen Schaden beziffert er zwischen 16’000 bis 18’000 Euro – pro Tag. Und das wird sich in den nächsten Wochen nicht ändern. Das ärgert den Landwirt. «Auch wenn jetzt kein neuer Fall mehr gefunden wird: Mir ist jetzt 30 Tage verboten worden, dass ich die Milch ausliefere», sagte Overmars zum TV-Sender .
Der Erreger, ein Virus der Gattung Aphtovirus, gelangt bei einem infizierten Tier in der Rohmilch. Das ist der Grund, weshalb die Milch nicht weggeführt werden darf. «Wenn die Milch pasteurisiert ist, ist das völlig unerheblich, dann ist das Virus nicht mehr da. Aber solange das Rohmilch ist, ist das potentiell gefährlich.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landwirt Wegen Tierquälerei VerurteiltEin Landwirt aus dem Mittelthurgau wurde wegen Tierquälerei verurteilt. Das Gericht sprach den Bauern in 17 Fällen schuldig und verhängte eine bedingte Geldstrafe von 10'200 Franken.
Weiterlesen »
Stadtrat verlor wegen Amts wegen Übergangsrente RechtsstreitEin Brugger Stadtrat zog wegen Verlust seiner Übergangsrente nach seiner Wahl in den Stadtrat vor Gericht. Strittig war vor allem der Passus im Personalreglement, der die Reduktion der Übergangsleistungen bei Teilzeit- oder Nebentätigkeiten vorsieht. Der Stadtrat argumentierte, dass seine Tätigkeit als Stadtrat als Teilzeit- oder Nebentätigkeit zu werten sei. Der Stadtrat Brogli hingegen vertritt die Position, dass die Tätigkeit als Stadtrat keine bezahlte Teilzeit- oder Nebentätigkeit im Sinne des Personalreglements sei.
Weiterlesen »
Landwirt setzt auf Homöopathie statt AntibiotikaEin Luzerner Landwirt verwendet Homöopathie anstelle von Antibiotika bei seinen Kühen und erklärt, wie es funktioniert.
Weiterlesen »
Schweizer Landwirt verbessert Landwirtschaft in ÄthiopienEin gelernter Landwirt aus der Schweiz leistet seinen Zivildienst in Äthiopien, wo er versucht, die Haltung von Milchkühen, Jungvieh und Legehennen zu verbessern.
Weiterlesen »
Generationenkonflikt, Autokracher und Landwirt-SkandalDie Nachrichten berichten über einen Generationenkonflikt zwischen einer 20-jährigen Enkelin und ihrem 83-jährigen Großvater, einen schweren Autounfall in Gossau, den Fall des umstrittenen Landwirts Ulrich K., der Behörden einen Schritt voraus war, die Herausforderungen für Gemeinden im Wettbewerb um Hausärzte, die Säule 3a und neue Jobs in der Ostschweizer Kulturszene. Außerdem berichten sie über einen Tesla-Cybertruck-Brand in Las Vegas und die dritte Niederlage des HC Thurgau.
Weiterlesen »
Nach 20 Jahren voller Beschwerden und sechs Verurteilungen: Zofinger Landwirt muss seine Kühe abgebenSeine Kühe lagen im Dreck, die Ställe waren überfüllt, und Ohrmarken fehlten. Weil ein Bauer seine Tiere jahrzehntelang vernachlässigt hat, muss er nun die Konsequenzen tragen. Er wehrte sich bis vor Bundesgericht gegen den existenzbedrohenden Entscheid.
Weiterlesen »