Travail Suisse Aargau tritt per 1. Januar 2025 dem Gewerkschaftsdachverband Arbeit Aargau bei. Dieser spricht von einem historischen und schweizweit bislang einzigartigen Schulterschluss.
Für die Grünen-Nationalrätin Irène Kälin ist es ein geschichtsträchtiger Akt. Die Präsidentin des Gewerkschaftsdachverbands Arbeit Aargau, der 18 Verbände mit über 30’000 Mitgliedern vereint, führt in Aarau durch die ausserordentliche Delegiertenversammlung. Diese muss noch vor Jahresende stattfinden, damit Travail Suisse Aargau per Anfang 2025 dem grössten Dachverband im Kanton beitreten kann, was unbestritten ist.
Dem fügt Irène Kälin an: «Wir waren nicht immer gleicher Meinung und werden das auch in Zukunft nicht sein.» Dennoch mache es jetzt absolut Sinn, dass die Arbeitnehmervertreter zusammenspannen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargauer Spitzenweine werden ab 2024 mit «Grand Cru Aargau» ausgezeichnetAargauer Spitzenweine können ab nächstem Jahr mit dem neuen Gütesiegel «Grand Cru Aargau» ausgezeichnet werden. Neue Anforderungen und Verschärfung des Gewässerschutzes.
Weiterlesen »
Starke Kollektion im AargauDie Züchter der Aargauer Fleckviehzuchtverbände trumpfen erneut mit einem spannenden Katalog für die Aargauer Auktion.
Weiterlesen »
Kanton Aargau: Zahlreiche Unfälle wegen WintereinbruchsStarker Schneefall sorgte am Donnerstagabend kantonsweit für schwierige Strassenverhältnisse und erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Weiterlesen »
Syrische Familie klagt wegen zu tiefer Sozialhilfe im Aargau – das sagt das BundesgerichtEine Familie aus Syrien klagte gegen den Kanton, weil sie zu wenig Sozialhilfe erhalte. Die Ansätze würden zahlreiche verfassungsmässige Rechte verletzen. Nun beschäftigte sich das Bundesgericht mit dem Fall.
Weiterlesen »
Aargauer Pfarrei trennte sich von ihm: Pater wegen Körperverletzung und Tätlichkeiten verurteiltNach einer Kirchenpflegesitzung kam es zu Handgreiflichkeiten. Dabei zog sich eine Frau eine Schlüsselbeinfraktur zu, weil sie vom Pater geschubst worden war – die Staatsanwaltschaft hat den Mann nun mittels Strafbefehl verurteilt.
Weiterlesen »
«Es reicht, genug ist genug»: GLP-Grossrat will Aargauer Fussballclubs wegen Hooligans stärker zur Kasse bittenWas die Sanktionierung von Ultras und Hooligans betrifft, erachtet Sander Mallien (GLP) die geltenden Gesetze und deren Umsetzung als unzureichend. Andere Grossräte ärgern sich auch, doch mit seinem Prüfungsantrag für das Sportgesetz scheiterte der Grünliberale am Dienstag.
Weiterlesen »