Wenn Schnecken den Salat befallen, kommen oft Schneckenkörner zum Einsatz. Es geht auch ohne – dank indischer Laufenten.
«Die Schnecken waren überall», erzählt Ursula Stalder in ihrem Biogarten im Emmental. Schneckenkörner kamen für sie nicht infrage. Sie setzt auf tierische Hilfe. Drei indische Laufenten watscheln über den Rasen. Sie stecken die Schnäbel ins Gras und fressen die Schnecken einfach weg.
Die Ente ist kein Rasenmäher. Autor: Amélie Lindner Vermieterin von Laufenten Grundsätzlich kann jeder bei ihr Enten mieten. Die Mieter sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass sie weder ein Streicheltier noch eine Maschine bekommen. «Das sind Tiere mit Eigensinn, keine Rasenmäher.» Wenn der Fuchs kommtAlles, was die Enten brauchen, liefert sie mit: mehrere Wasserbecken, zusätzliches Futter, einen Zaun und einen kleinen Stall. In diesen Stall müssen die Enten abends eingesperrt werden. Damit sie vor dem Fuchs sicher sind. «Er hat schon mehrere meiner Enten getötet, auch mitten in der Stadt.» In solchen Fällen wird Schadenersatz für die Tiere fällig.
Probleme mit den EntenDoch auch die Enten können die Kürbis- und Zucchetti-Setzlinge zerstören. Sie watscheln kreuz und quer durch den ganzen Garten und zertrampeln die kleinen Pflänzchen. Ironischerweise sind es auch hier die Schneckenkragen, die die Setzlinge am besten schützen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bergbahnen starten wegen schlechtem Wetter verhalten in den SommerDie Schweizer Bergbahnen haben zu Beginn der Sommersaison deutlich weniger Gäste befördert. Grund…
Weiterlesen »
Bergbahnen starten wegen schlechtem Wetter verhalten in den SommerDas schlechte Wetter im Juni hat sich negativ auf die Besucherzahlen der Schweizer Bergbahnen ausgewirkt.
Weiterlesen »
«Der richtige Kompost ist das Zaubermittel» – so wird man Schnecken im eigenen Garten natürlich losDieses Jahr war bisher so nass, dass die Nacktschnecken kaum zu bändigen waren. Markus Wolfisberg von der NaturAcher GmbH in Wallenschwil zeigt, wie man ihnen den Kampf ansagt und dazu seinen Garten richtig gesund machen kann. Denn eigentlich fressen sie nur das, was im Garten nicht gesund ist.
Weiterlesen »
«Hört bitte auf, die Enten mit Brot zu füttern»Am Wiler Weier ist es keine Seltenheit: Passanten werfen die Brotreste ans Ufergeländer und beginnen, die Tiere zu füttern. Dieses Verhalten sorgt in den sozialen Medien für Wirbel, sogar der Tierschutz reagiert auf den Post.
Weiterlesen »
«Der Regen lässt das Futter knapp werden» – mitten im Sommer ziehen Appenzeller Sennen mit Vieh wieder ins TalDer nasse Sommer veranlasst Sennen im Alpstein schon mitten im Sommer zum Alpabzug. Was Touristen freut, ärgert die Bauern.
Weiterlesen »
Mesh: Bei diesem Sommer-Modetrend wird Haut gezeigtOb Löcher, Netz oder Strickoptik – es ist der Sommer der Mesh-Stoffe. Manche Netzstoffprodukte sind echte Highlights, andere werfen Fragen auf.
Weiterlesen »