Am Wiler Weier ist es keine Seltenheit: Passanten werfen die Brotreste ans Ufergeländer und beginnen, die Tiere zu füttern. Dieses Verhalten sorgt in den sozialen Medien für Wirbel, sogar der Tierschutz reagiert auf den Post.
«Hört bitte auf, die Enten mit Brot zu füttern», schreibt ein Facebook Nutzer in der Gruppe «Du bisch vo Wil , wenn...». Darauf reagieren auch die Leser mit diversen Kommentaren. Enten werden anscheinend mit allem mögliche gefüttert, weiter kommentiert eine Userin: «Ich habe schon Leute gesehen, die die Enten mit Chips füttern.»Die Enten fütterung sorgt aber schon länger für Gesprächsstoff in Wil .
Obwohl am Wiler Weier die Plätze mit Schildern signalisiert sind, halten sich die Besucher nicht an das Verbot. Die Tierschutzbeauftragte ergänzt: «Bitte liebe Wiler-Weier-Fussgänger, haltet euch an die Anweisung. Wir möchten keine kranken Vögel pflegen müssen.»Die ständige Fütterung sieht auch die Stadt Wil als problematisch. Massnahmen sind geplant: «Es wird bereits schriftlich auf das Fütterungsverbot hingewiesen.
Nähert sich ein Mensch mit einem raschelnden Sack, würden sich alle Wasservögel in der Nähe auf diese Futterquelle und das ausgestreute Brot stürzen. Dies führe zu unnötigen Konkurrenzkämpfen, Aufruhr und einem dadurch entstehenden hohen Energieverbrauch der Tiere, erklärt Stauffacher. Brotreste gehören also nicht in den Wiler Weier. Jedoch schmecken sie köstlich im Salat zum Beispiel als Croûtons – allerdings für Menschen.veröffentlicht: 14. Juli 2024 10:26
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstes Testspiel unter Neo-Trainer Hämmerli: Brahimi mit dem siebten Wiler Treffer, wirds noch zweistellig?Nicht nur St.Gallen hat einen Stadtmatch, sondern neuerdings auch Wil. Im ersten Vorbereitungsspiel auf die neue Challenge-League-Saison trifft der FC Wil «auswärts» auf den SC Bronschhofen. Eine Premiere ist es auch für Marco Hämmerli als Wil-Trainer. Wie geht das Spiel aus? Zu verfolgen jetzt im Liveticker.
Weiterlesen »
Grösster Armbrustanlage der Schweiz droht das Aus: Wiler Sportschützen bitten Verband um HilfeSeit sich die Wiler Armbrustschützen-Gesellschaft 2022 mangels Mitgliedern auflösen musste, ächzen die verbliebenen Sportschützen Wil unter der finanziellen Last der Schiessanlage Thurau. Finden sie keine neuen Partner, droht die Schliessung des einzigartigen 30-Meter-Armbruststands.
Weiterlesen »
und dann grad während 120 Minuten: Staubli bringt die Wiler nach einem schönen Konter in FührungVier Tage nach dem 8:0-Erfolg beim Aufgalopp gegen den SC Bronschhofen wird nun die Kadenz markant erhöht. Im zweiten Testspiel hinsichtlich der nächsten Challenge-League-Saison geht es für den FC Wil während 2x60 Minuten gegen FC Zürich aus der Super League - zu verfolgen jetzt im Liveticker.
Weiterlesen »
Obwohl Kunst am Bau die Gemüter erhitzte: Neuer Wiler 26-Millionen-Werkhof überspringt erste HürdeFast durchgängig kritisierten die Fraktionen im Wiler Stadtparlament am Donnerstagabendie hohen Kosten des Werkhof-Neubaus. Doch kein Sparvorschlag war mehrheitsfähig. Nun fehlt noch das Ja des Wiler Stimmvolks.
Weiterlesen »
Dubiose Händler: Wiler Ehepaar beim Goldankauf dreist abgezocktIn einer Zeitungsanzeige versprechen Händler Höchstpreise für Pelze, Leder und Schmuck. Doch vor Ort zerplatzt der Traum vom vielen Geld. Betroffene berichten.
Weiterlesen »
«Hört auf, nach Glück zu streben!»In seinem sehr persönlichen Buch «Das Leben ist hart» denkt der Philosoph Kieran Setiya über philosophische Rezepte nach, wie mit Schmerz, Angst und Frustration, aber auch mit Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit umzugehen ist.
Weiterlesen »