Grundstückbesitzer am Grabenweg in Rothenburg zögern wegen Auflagen mit Bauprojekten. Die Gemeinde will das mit einer ortbaulichen Studie ändern.
Der Flecken in Rothenburg bietet einen malerischen Anblick. «Strassenraum und Gassen bilden zusammen ein Netz differenzierter, öffentlicher Räume von hoher gestalterischer Qualität», heisst es im Denkmalverzeichnis des Kantons Luzern. Auch die zweite Häuserzeile an der Westseite des historischen Kerns, die am Grabenweg liegt, gehört zur Zone des Fleckens.
Das soll sich nun ändern. «Der Flecken soll auch in der Zukunft als Begegnungsort attraktiv sein. Daher wollen wir gemeinsam mit den Grundeigentümerschaften das Gebiet weiterentwickeln», sagt Beck. Die Gemeinde übernimmt nun die Federführung bei diesem Prozess.
Die Gemeinde hat sich nun entschieden, ein Gesamtkonzept im Rahmen einer ortsbaulichen Studie zu finanzieren. Damit soll aufgezeigt werden, welche Entwicklung im Gebiet in Zukunft möglich ist. «Die Studie dient als Grundlage für die weitere Planung», sagt Beck. «Es besteht auch ein öffentliches Interesse daran.» Denn die Gemeinde besitzt am Grabenweg ebenfalls Grundstücke.
Die ortsbauliche Studie soll nach der Fasnacht gestartet werden. Die Ergebnisse werden an einer Vernissage im Herbst präsentiert. Mit den drei beauftragten Teams der Studie werden während des Prozesses Zwischenbesprechungen abgehalten. «So wollen wir die beste Lösung aus allen Projekten kombinieren», sagt Beck. Dabei will die Gemeinde auch die Grundeigentümer einbeziehen. «Sie sollen ebenfalls ihre Meinung einbringen können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Häuser stellt der Kanton Basel-Stadt unter DenkmalschutzZu den neu geschützten Gebäuden gehören das ehemalige Ciba-Direktionsgebäude, das Pfarrhaus und ein besonderes Haus an der Spalenvorstadt.
Weiterlesen »
Zwei Gebäude in Basel erhalten DenkmalschutzDas 120-jährige Direktionsgebäude der früheren Ciba an der Klybeckstrasse 141 und das Wohn- und Bürogebäude an der Spalenvorstadt 11 werden unter Denkmalschutz gestellt. Die Basler Regierung hebt die hohe städtebauliche, architektonische und wirtschafts- und architekturhistorische Bedeutung der Gebäude hervor.
Weiterlesen »
Restaurant Widenbad in Männedorf unter Denkmalschutz gestelltDie Gemeinde Männedorf hat das Restaurant Widenbad unter Denkmalschutz gestellt, was bei den Eigentümern auf Widerstand stößt. Trotz unrechtmässiger Bauarbeiten und Verzögerungen durch die Gemeinde erfolgte die Schutzstellung überraschend Ende Dezember 2023.
Weiterlesen »
Gemeinde Eglisau ebnet Weg für Pflegewohnung KleeblattDie Behörde für Alters- und Pflegefragen Eglisau stand und steht immer noch vor einer Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen.
Weiterlesen »
Werbung statt Informationen: Gemeinde Frick kämpft gegen Online-Casino-Werbung auf Ortsplanung-WebsiteDie Gemeinde Frick hat eine Website für die Ortsplanung eingerichtet, um die Bürger einzubringen. Stattdessen finden sich dort Werbung mit halb bekleideten Frauen für ein Online-Casino.
Weiterlesen »
Gemeinde soll Senioren regelmäßig besuchenEin Einwohnerrat aus Reinach fordert regelmäßige Hausbesuche für ältere, alleinstehende Menschen, um Vereinsamung und Selbstvernachlässigung frühzeitig zu erkennen und Kosten für Pflege- oder Gesundheitsleistungen zu sparen.
Weiterlesen »