Gemeinde soll Senioren regelmäßig besuchen

GESUNDHEIT Nachrichten

Gemeinde soll Senioren regelmäßig besuchen
SeniorenHausbesucheVereinsamung
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Ein Einwohnerrat aus Reinach fordert regelmäßige Hausbesuche für ältere, alleinstehende Menschen, um Vereinsamung und Selbstvernachlässigung frühzeitig zu erkennen und Kosten für Pflege- oder Gesundheitsleistungen zu sparen.

Gegen Verwahrlosung (und vor allem gegen weitere Kosten): Gemeinde soll regelmässig Senioren besuchen In Mendrisio schaut monatlich bei älteren Alleinstehenden jemand von der Gemeinde vorbei, um zu klären, ob sie noch alleine zurechtkommen. Das soll auch in Reinach passieren, fordert jetzt ein Einwohnerrat. Seine Überlegung: Damit lasse sich Geld sparen. Die Gemeinde soll ältere, alleinstehende Menschen regelmässig besuchen.

Sie soll sich über ihr Wohlbefinden erkundigen und beobachten, ob sie gut alleine durchs Leben kommen. Das fordert der Reinacher FDP-Einwohnerrat Lucio Sansano in einem Postulat. Der 24-Jährige hat während Corona ein Solidaritätsnetzwerk in Reinach mitgegründet und festgestellt: «Erstaunlich viele Ältere waren sehr einsam und freuten sich beim Übergeben der Einkäufe sehr, wenn man sich – mit Maske – noch kurz mit ihnen hinsetzte.» Mindestens so wichtig sind ihm jetzt bei seinem Vorstoss finanzielle Überlegungen: «Ziel dieser Besuche ist es, frühzeitig Anzeichen von Vereinsamung, Selbstvernachlässigung oder anderen Problemen zu erkennen und entsprechende Hilfsangebote zu vermitteln.» Er beruft sich dabei auf Studien, wonach präventive Hausbesuche kostenintensive Pflege- oder Gesundheitsleistungen hinauszögern oder verhindern können. Der Wirtschaftsstudent hat Mendrisio vor Augen. Dort schlägt die Polizei allen Alleinstehenden über 72 monatliche Besuche vor. Ein Beitrag von SRF von 2022 zeigt, dass es dabei vor allem ums Zwischenmenschliche geht. Die besuchten Seniorinnen und Senioren freuen sich über ein Gespräch. Fast nebenbei kontrolliert der Polizist, ob die Person Ordnung hält und sich gut ernährt. Sieht er Handlungsbedarf, meldet er dies dem Sozialdienst. Dieses Modell gibt es in Mendrisio seit rund 30 Jahren, es ist in der Schweiz aber einzigartig. Sansano schlägt nun vor, der Gemeinderat solle prüfen, inwiefern es auf Reinach anwendbar ist und ob damit Kosten eingespart werden könne

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Senioren Hausbesuche Vereinsamung Gesundheitswesen Kostenersparnis

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilEin Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »

Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzEin Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »

Lupsingen hat als erste Baselbieter Gemeinde ein KlimaschutzreglementLupsingen hat als erste Baselbieter Gemeinde ein KlimaschutzreglementBereits 2040 will Lupsingen klimaneutral sein
Weiterlesen »

Streit um Sanierung: Neuendorf kritisiert Kanton Solothurn scharfStreit um Sanierung: Neuendorf kritisiert Kanton Solothurn scharfEin ins Stocken geratenes Strassenprojekt sorgt in Neuendorf SO für Spannungen zwischen Gemeinde und Kanton.
Weiterlesen »

Steuerfuss bleibt auf 116 Prozent: Der Wohler Einwohnerrat widersetzt sich dem GemeinderatSteuerfuss bleibt auf 116 Prozent: Der Wohler Einwohnerrat widersetzt sich dem GemeinderatDer Wohler Einwohnerrat entschied sich gegen den Antrag des Gemeinderates, den Steuerfuss von 116 auf 120 Prozent zu erhöhen. Die Mehrheit hiess das Budget 2025 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss gut. Zuvor aber rang der Rat lange und ausdauernd um mögliche Einsparungen.
Weiterlesen »

Emmens Dreifachsporthalle: Einwohnerrat fordert Kostenersparnis und BedarfsabklärungEmmens Dreifachsporthalle: Einwohnerrat fordert Kostenersparnis und BedarfsabklärungDer Einwohnerrat von Emmen hat den Vorschlag für eine Dreifachsporthalle mit 1000 Tribünenplätzen und Eventbühne abgelehnt, da die Kosten von 37,5 Millionen Franken zu hoch sind. Die Mehrheit des Parlaments fordert eine vertiefte Bedarfsabklärung und einen Preis von unter 30 Millionen Franken. Der Gemeinderat muss das Projekt überarbeiten und dem Einwohnerrat erneut vorlegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 13:48:55