Bei Lustenberger&Dürst gibt es in der Geschäftsleitung einen Wechsel. Colette Schilling wird ab Anfang Januar 2025 die Führung übernehmen. Sie folgt auf Simon Gander, der im Verwaltungsrat verbleiben wird.
Colette Schilling bringe über 20 Jahre internationale Erfahrung in der Lebensmittel-, Nahrungsergänzungs- und Arzneimittelbranche mit, teilt das Unternehmen in einer Mitteilung mit. Ihre Expertise umfasse die Einführung innovativer Produkte, die Stärkung globaler Marken und die Entwicklung von nachhaltigen Marktstrategien.
So war sie von 2004 bis 2017 in verschiedenen Leitungsfunktionen für die Migros-Tochter Chocolat Frey tätig. Von 2017 bis 2019 hatte sie die Leitung von M-Industrie USA inne. Seit 2019 ist sie für F. Hunziker + Co AG als CEO tätig. Am 6. Januar 2025 wird sie die Leitung des Zuger Käsehandelsunternehmen übernehmen. Simon Gander, der das Unternehmen seit 2019 führt, wird im Verwaltungsrat verbleiben. Er werde die Interessen von Lustenberger&Dürst in externen Gremien, wie beispielsweise Branchenverbänden, «mit seiner umfangreichen Erfahrung und strategischen Expertise vertreten», schreibt das Unternehmen.
Lustenberger&Dürst verarbeitet nach eigenen Angaben jährlich über 8'100 Tonnen Käse in den Verpackungsanlagen in Hünenberg ZG. Die Produkte werden in den Affinage-Kellern in Hünenberg oder Heitenried ausgereift. Die Käse werden in über 40 Länder exportiert. Der Hauptsitz ist in Hünenberg im Kanton Zug.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wechsel bei Kulturstiftung - Michael Kinzer wird neuer Direktor bei Pro HelvetiaPer 1. Juli 2025 wird der Lausanner Michael Kinzer sein Amt bei der Schweizer Kulturstiftung antreten.
Weiterlesen »
Toggenburger Schwingverband: Wechsel an der Spitze und mit Andrea Abderhalden-Hämmerli das erste weibliche EhrenmitgliedVier verdienstvolle Mitglieder dürfen sich beim Toggenburger Schwingverband neu Ehrenmitglied nennen. Zu ihnen gehören der abtretende Vereinspräsident Köbi Roth und mit Andrea Abderhalden-Hämmerli die OK-Präsidentin des Schwägalp Schwinget.
Weiterlesen »
SVP käme bei erneuter Wahl in der Schweiz mit 29,9 Prozent an die SpitzeWäre eine Wiederholung der eidgenössischen Wahlen in der Schweiz innerhalb der kommenden zwölf Monate erfolgt, wäre die Schweizerische Volkspartei (SVP) mit etwa 29,9 Prozent der Stimmen die stärkste Partei. Die Umfrage wurde von der Forschungsstelle Sotomo durchgeführt und ergab, dass die anderen Parteien ihre Wähleranteile halten oder leicht verlieren könnten.
Weiterlesen »
Der LK Zug büsst den Anschluss an die Spitze ein – 25:26 bei GC Amicitia ZürichDie Zugerinnen drehen am eigenen Kreis zu spät auf und kassieren die vierte Niederlage im neunten SPL1-Match. Für Leah Stutz war es eine Jubiläumspartie.
Weiterlesen »
Wechsel und Veränderungen bei SRF: Vor allem in Sport und WirtschaftMichael Weinmann wird am 1. März 2025 Head of Media Relations bei Swiss. Nicola Steiner übernahm das Literaturhaus Zürich, Daniela Milanese wechselte zu MySports und Franz Fischlin verließ SRF im Sommer 2022. Weitere Wechsel von Stefan Bürer, Heinz Günthardt, Jann Billeter, Nik Hartmann, Patrizia Laeri, Katja Stauber und Jonas Projer.
Weiterlesen »
Rheinfelden: Fehler bei Rettungseinsatz bei Unglück im RheinAm 18. Juni ertrank in Rheinfelden eine 37-jährige Frau im Rhein. Beim Rettungseinsatz kam es zu einem Versäumnis.
Weiterlesen »