Der Grossteil der Konsumentinnen und Konsumenten kauft WC-Papier aus frischem Zellstoff. Ökologisch betrachtet ist das ein Unsinn: Millionen von Bäumen müssen gefällt werden für etwas, das wir einmal benutzen und dann die Toilette runterspülen.
Wie wird WC-Papier hergestellt? Die Basis für WC-Papier und alle anderen Papier-Produkte, wie zum Beispiel Papiernastücher, ist Zellstoff. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Frischzellstoff aus Holz und Zellstoff aus Altpapier. Neuerdings verkauft etwa Coop auch WC-Papier aus recyceltem Karton. Produkte aus weissem, frischem Zellstoff sind in den meisten Läden aber immer noch in der Überzahl gegenüber den Recycling-Varianten.
WC-Papier ist die denkbar schlechteste Anwendung von Holz. Autor: Damian Oettli WWF Dazu kommt, dass die Herstellung von Frischzellstoff deutlich mehr Frischwasser und Energie benötigt als jene für Recycling-Produkte. Fazit von Damian Oettli vom WWF: «WC-Papier ist die denkbar schlechteste Anwendung von Holz.» Das gleiche gelte auch für Papiernastücher oder andere Hygienetücher für den Einmalgebrauch.
«Espresso Aha!» Box aufklappen Box zuklappen Jeden Montag beantworten wir in der Rubrik «Espresso Aha!» eine Frage aus dem Publikum. Haben auch Sie eine? Senden Sie sie uns!
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WC-Papier aus Frischzellenstoff: Problematisch für die Umwelt?Der Grossteil der Konsumentinnen und Konsumenten kauft WC-Papier aus frischem Zellstoff. Ökologisch betrachtet ist das ein Unsinn: Millionen von Bäumen müssen gefällt werden für etwas, das wir einmal benutzen und dann die Toilette runterspülen.
Weiterlesen »
«Problematisch» und «dumm»: Dieser Staatsrechtsprofessor redet dem Ständerat ins GewissenRené Rhinow sass selber lange für die FDP im Ständerat. Nach dem Entscheid im Stöckli zum Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs nimmt er kein Blatt vor den Mund.
Weiterlesen »
«Problematisch» und «dumm»: Dieser Staatsrechtsprofessor redet dem Ständerat ins GewissenRené Rhinow sass selber lange für die FDP im Ständerat. Nach dem Entscheid im Stöckli zum Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs nimmt er kein Blatt vor den Mund.
Weiterlesen »
Hinweise auf Bärenpräsenz dem Amt für Umwelt meldenVaduz (ots) - Aufgrund der Bärenfeststellung im Bundesland Vorarlberg im Bereich Rankweil-Übersaxen könnten auch in Liechtenstein Nachweise auftreten. Hinweise auf...
Weiterlesen »
Speisesoja: Gut für Mensch, Boden und UmweltBiolandwirt Herbert Schär aus Hagenwil TG nutzt alle Stellschrauben, damit der Sojaanbau gelingt – dafür ist ihm kein Aufwand zu gross. Er stellte sein Anbauverfahren an der Exkursion der VTL-Kommission Naturschutz vor.
Weiterlesen »
Univar Solutions veröffentlicht Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht 2023 (ESG)Downers Grove, Illinois (ots/PRNewswire) - Die Highlights markieren die Fortschritte bei der Erreichung der ESG-Ziele bis 2025 und darüber hinaus, einschließlich der...
Weiterlesen »