René Rhinow sass selber lange für die FDP im Ständerat. Nach dem Entscheid im Stöckli zum Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs nimmt er kein Blatt vor den Mund.
René Rhinow sass selber lange für die FDP im Ständerat. Nach dem Entscheid im Stöckli zum Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs nimmt er kein Blatt vor den Mund.Es war spektakulär. Am 9. April verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Schweiz, weil sie zu wenig gegen den Klimawandel unternehme. Geklagt hatte der Verein der Klimaseniorinnen. Spektakulär ist auch der Entscheid des Ständerates.
Notbremse ziehen! Das verlangen SBB-Chef Benedikt Weibel und weitere Bahnprofis bei den Ausbauprojekten. 18 Milliarden Franken plant der Bund zu investieren. Das sei unnötig, heisst es in einem Grundlagenpapier – stattdessen gebe es eine «kostenlose» Alternative.Wenn der Heimweg zur Odyssee wird: St.Galler Politiker Cem Kirmizitoprak strandete in Winterthur und wurde in seiner Hoffnung auf Polizeihilfe enttäuschtCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Problematisch» und «dumm»: Dieser Staatsrechtsprofessor redet dem Ständerat ins GewissenRené Rhinow sass selber lange für die FDP im Ständerat. Nach dem Entscheid im Stöckli zum Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs nimmt er kein Blatt vor den Mund.
Weiterlesen »
Session: Soll die Schuldenbremse umgangen werden?Der Ständerat diskutiert in dieser Session darüber, ob die Schuldenbremse unter Umständen umgangen werden soll.
Weiterlesen »
Ständerat will Bauen an lärmigen Strassen weiterhin stärker fördernDer Ständerat will den Wohnungsbau in Gebieten mit übermässiger Lärmbelastung weiterhin stärker…
Weiterlesen »
Ständerat will nicht mehr Transparenz zur Höhe von NebeneinkünftenDie Mitglieder des eidgenössischen Parlaments müssen keine zusätzlichen Angaben über die Höhe ihrer…
Weiterlesen »
Ständerat will nicht mehr Transparenz zur Höhe von NebeneinkünftenDie kleine Kammer lehnt einen Vorstoss für mehr Transparenz bei der Höhe der Nebeneinkünfte der Parlamentarier ab.
Weiterlesen »
Ständerat will nicht mehr Transparenz zur Höhe von NebeneinkünftenDie Mitglieder des eidgenössischen Parlaments müssen keine zusätzlichen Angaben über die Höhe ihrer Nebeneinkünfte machen. Der Ständerat hat eine parlamentarische Initiative zur Angabe von Einkommensspannen am Dienstag abgelehnt. Das Geschäft ist vom Tisch.
Weiterlesen »