Der Artikel betont die Bedeutung von regelmäßigem, warmem Wasser für die Gesundheit und das Wachstum von Kälbern im Winter. Es wird erklärt, dass Wasser für die Pansenentwicklung essentiell ist, da es die Aufnahme von Festfutter stimuliert und die Pansenflora fördert. Außerdem wird auf die Tierschutzgesetzgebung hingewiesen, die Kälbern jederzeit Zugang zu Wasser garantiert.
PreviousNext
Animiert zum Fressen Und zweitens spielt Wasser bei der Entwicklung des Pansens eine wichtige Rolle. Es stimuliert die Aufnahme von Festfutter wie Kälberstarter oder Heu und ist für die Entwicklung der Pansenflora unabdingbar. Die Entwicklung des Pansens wird so gefördert, und die Kälber zeigen bessere Zunahmen. Nur wenn ausreichend Wasser in den Pansen gelangt, können sich die Pansenbakterien auch weiter vermehren und so auch Raufutter zersetzen.
Bessere Zunahmen Laut dem Kälberexperten Sam Leadly aus New York liegen die Zunahmen bei Kälbern mit freiem Zugang zu Wasser während der Tränkephase um bis zu 33 Prozent höher als bei Kälbern, denen während dieser Phase kein Wasser angeboten wird .
Weniger Durchfall Bei kalten Temperaturen brauchen Kälber sowieso schon viel Energie für die Erhaltung der Körpertemperatur. Trinken sie dann kaltes Wasser, benötigen sie zusätzliche Energie, um dieses aufzuwärmen. Damit das Wasser warm bleibt, kann es immer im selben Zeitrahmen angeboten werden. Die Kälber gewöhnen sich schnell an regelmässiges Trinken.
Kälber Wasser Pansenentwicklung Tierschutzgesetzgebung Wachstum
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von fitten Kälbern und falschen BlitzableiternDie Schwyzer Biobäuerinnen und -bauern diskutierten an ihrer Tagung über Strategien zu einer verbesserten Kälbergesundheit und die Herausforderungen bei den Betriebskontrollen.
Weiterlesen »
Profisurfer Kai Flüeler Wakeboards im kalten WasserDer professionelle Surfer Kai Flüeler wagte sich auch dieses Jahr nach dem ersten Schneefall zur Weihnachtszeit mit seinem Wakeboard ins kalte Wasser des Vierwaldstättersees. Bereits vor zwei Jahren hatte er diesen stunt als Weihnachtsmann verkleidet durchgeführt.
Weiterlesen »
Lichtzauber auf der Aare: Wenn Rettungsschwimmer mit Fackeln ins Wasser steigenBereits zum 11. Mal findet in diesem Jahr das Fackelschwimmen in Brugg statt. Los geht es bei der Badi und endet im Schachen.
Weiterlesen »
Dieses Neujahrskonzert ist kein Sprung ins kalte Wasser: Wellness und neue Energie für 2025Das Luzerner Sinfonieorchester geleitet sanft, gewitzt und menschlich ins neue Jahr. Und Cellistin Anastasia Kobekina feiert mit neuem Cello mit.
Weiterlesen »
Schwer verletzter Mann im Wasser gefundenIn Frauenfeld wurde am Donnerstagabend ein schwer verletzter Mann im Wasser gefunden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen, um die Umstände des Vorfalls zu klären.
Weiterlesen »
Franzose will 14 syrische Migranten nach Deutschland schmuggeln: Flucht ins WasserEin Franzose wurde von der Polizei auf der Autobahn verfolgt, nachdem er versucht hatte, 14 syrische Migranten aus Kroatien nach München zu schmuggeln. Der Versuch endete in Flüelen im Kanton Uri, als der Fahrer in den Vierwaldstättersee sprang.
Weiterlesen »