Bereits zum 11. Mal findet in diesem Jahr das Fackelschwimmen in Brugg statt. Los geht es bei der Badi und endet im Schachen.
Am 27. Dezember findet bereits zum elften Mal das Fackelschwimmen in Brugg statt. Der Traditionsanlass lockt jedes Jahr zahlreiche Zuschauende an die Brücken entlang der Strecken.Während die meisten zwischen den Jahren eher die behagliche Stube aufsuchen und es sich auf der Couch mit einer Decke gemütlich machen, wagen sich am 27. Dezember rund zehn Rettungsschwimmende der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft Sektion Baden-Brugg mit leuchtenden Fackeln in die kalte Aare.
Sich dem Fackelschwimmen anschliessen kann allerdings nicht jeder. Die Teilnahme ist nur ausgebildeten Rettungsschwimmerinnen und -schwimmern vorbehalten. Die Sicherheit habe nämlich oberste Priorität, erklärt Zulauf. Daher habe die Gruppe auch die zusätzlichen Ausbildungen für den Fluss absolviert. «Das Fackelschwimmen ist die letzte Übung im Jahr unserer Rettungsgruppe.
Am 26. Dezember ist für viele Schlemmen, Feiern oder Ausruhen angesagt – doch andere sind wie immer bei der Arbeit. Fünf Geschichten von Menschen, die am Stephanstag dafür sorgen, dass der Aargau funktioniert.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rettungsschwimmer Elias Röösli holt Silber an der WM und sagt: «Es fehlte sehr wenig zum Titel»Der 23-jährige Entlebucher Elias Röösli nahm erstmals an einer Weltmeisterschaft im Rettungsschwimmen teil – und traf auf Chaos und Panik.
Weiterlesen »
Stadt Bern BE: Spanier (†69) tot aus der Aare geborgenAm Dienstagabend ist in der Engehalde in Bern eine Person leblos durch Einsatzkräfte aus der Aare geborgen worden.
Weiterlesen »
Freude auf Investorenseite: «Wir planen nach wie vor eine Flussbadi an der Aare»Die Gemeindeversammlung in Villnachern hat gestern Abend grünes Licht gegeben: Damit kann Investor Christoph Schoop mit der Umsetzung seines visionären Projekts auf dem Badiareal starten. Freude herrscht auch bei Sohn David Schoop. Es ist sein erster Einsatz in dieser Art.
Weiterlesen »
AKW-Laufzeiten verlängern statt Gas verbrennen – wenn es sicher möglich istWenn das Atomkraftwerk Beznau im Jahr 2033 stillgelegt wird, fällt der Strom für rund 1,3 Millionen Haushalte weg. Wie diese Lücke geschlossen werden soll, ist politisch umstritten – einfache Lösungen gibt es nicht. Der Kommentar.
Weiterlesen »
Long Covid und ME/CFS: Falsche Behandlungen in Reha-KlinikenWenn die Reha schadet, statt nützt
Weiterlesen »
«Wenn schon, dann online»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »