Harte Arbeitszeiten, schwankende Einkommen: Bauern haben einen harten Job. Neue Zahlen zeigen grosse Lohnunterschiede zwischen Regionen und Betriebsarten.
Sie haben einen harten Job, die Tausenden Bäuerinnen und Bauern in der Schweiz. Sie sind von früh bis spät auf den Beinen, bei Wind und Wetter.. Ihre Einnahmen können sie nur bedingt planen, weil sie den Launen der Natur ausgesetzt sind – und sind abhängig davon, was sie für ihre Produkte bekommen. Bei den Ausgaben sind sie den Mechanismen des Marktes ausgesetzt, etwa der Teuerung.
Kurz: Der moderne Bauer muss schon fast ein Ökonom sein. Doch was bleibt am Ende des Tages im Portemonnaie? Blick hat sich die neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik genau angeschaut.Das landwirtschaftliche Einkommen liegt 2023 bei durchschnittlich 79'900 Franken pro Betrieb. Das ist praktisch gleich viel wie im Vorjahr. Der Betrag setzt sich zusammen aus landwirtschaftlichen Tätigkeiten inklusive den Einnahmen aus Hofläden.
Der Arbeitsverdienst sank im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent auf 54'800 Franken pro Familienarbeitskraft. Das sind durchschnittlich 4567 Franken im Monat. Doch längst nicht überall im Land verdienen Bäuerinnen und Bauern so viel. Die regionalen Unterschiede sind gross. Im Tal ist der Verdienst mit 71'700 Franken am höchsten. In Hügelregionen sind es noch 48'500 Franken. In den Bergen gar nur noch 39'100 Franken – oder 3258 Franken im Monat.
Besser sieht es bei Bauern aus, die Tiere halten. Sie haben besser verdient. Milchbauern profitierten von höheren Preisen und davon, dass sie mehr Tiere auf ihren Höfen hatten als im Vorjahr. Auch die grösser werdenden Betriebe führen zu höheren Einkünften. Doch auch bei den Tierhaltern herrscht nicht nur eitel Sonnenschein: Die Nachfrage nach Rindfleisch ist gesunken, was die Preise ins Rutschen brachte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bäuerinnen und Bauern haben 2023 weniger verdientAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Yellow Cup als Schweizer WM-Hauptprobe ++ Schweizer Frauen-Nati siegt verdient ++ DFB-Pokal: Dortmund scheitertResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisZora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall ums Leben kam. Mit «Seinetwegen» geht die Schweizer Schriftstellerin dem Unglück nach.
Weiterlesen »
Diese fünf Showeinlagen der Sportstars bringen die 12'000 Fans beim Super-Zehnkampf in WallungBeim Super-Zehnkampf der Schweizer Sporthilfe begeistern Schweizer Olympiastars mit spektakulären Stunts.
Weiterlesen »
Angehende Bäuerinnen und Betriebsleiter müssen die Komfortzone verlassenAm Inforama drücken künftige Bäuerinnen und Betriebsleiter(innen) teilweise gemeinsam die Schulbank. Erste Eindrücke vom Versuch.
Weiterlesen »