Gewisse Tätigkeiten in der Administration wie Texte schreiben oder Übersetzen können vielleicht bald vollständig von Textrobotern übernommen werden. Was macht das mit dem Sinn der Arbeit und unserem Lohn?
Zum Beispiel eine Pflegefachperson: Sie könnte ihr Gespräch mit der Patientin direkt von einem Textroboter protokollieren lassen. Das Protokoll würde von KI weiter verwendet für die Administration oder für Abrechnungen.
KI könnte Berufe attraktiver machenDoch das bedeutet nicht zwangsläufig Arbeitslosigkeit. Viele Berufe - auch in der Administration - bestehen aus einer Vielzahl von Tätigkeiten, die teilweise, aber nicht vollständig von KI übernommen werden können. KI könnte die Jobprofile sogar erweitern und Berufe interessanter machen, wie Experten glauben.
Dass der Mensch komplett von der KI verdrängt wird, glauben nur wenige Experten. Menschliche Fähigkeiten wie kritisches Denken würden in der Zukunft möglicherweise sogar noch wichtiger, prognostizierte der Microsoft-Chef kürzlich gegenüber Journalisten. 38:37 Video Archiv: ChatGPT und Co. – Wo künstliche Intelligenz verblüfft und wo sie scheitert Aus Einstein vom 29.06.2023. Bild: SRF abspielen. Laufzeit 38 Minuten 37 Sekunden. Denn offen ist auch, ob KI dazu beiträgt, Unternehmen effizienter und produktiver zu machen. Dann würde sich die Frage stellen, ob Arbeitgeber diese Gewinne weitergeben an die Angestellten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DV des Genossenschaftsbunds - Migros stimmt Verkleinerung der Verwaltung doch noch zuArchiv: Migros bezahlt im 2024 mehr Lohn
Weiterlesen »
Wenn die Rennpiste über die Landesgrenze gehtWeiter in der Sendung: * Die Stadt Bern stellt mehr Schlafplätze für Obdachlose zur Verfügung. Doch reichen die Betten aus? Nein, sagen Betreuerinnen. * Die Gewerkschaft Unia wirft dem Spital Sitten vor, Monteuren beim Bau des Helikopterlandeplatzes zu wenig Lohn bezahlt zu haben. * Die Rhonewerk AG ist vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt.
Weiterlesen »
Dieser Fisch macht der Zuger Kirschtorte KonkurrenzZuger Rötel ist eine rare Delikatesse. Damit der Seesaibling auf dem Teller landet, braucht es den Segen der Regierung.
Weiterlesen »
3 Dinge, die Android noch immer besser macht als das iPhone 15 (Pro)Apple hat mit seiner iPhone-15-Generation ordentlich nachgelegt, doch manche Dinge macht Android trotzdem besser.
Weiterlesen »
Umstrittenes Lebensmittel - Kuhmilch: Nährstoffwunder oder Krankmacherin?«Weisses Gift» – Macht Milch krank? Immer mehr Menschen verzichten wegen gesundheitlichen Bedenken auf den Konsum von Milch. Kritikerinnen und Kritiker bringen den Milchkonsum mit zahlreichen Krankheiten von Akne bis Krebs in Verbindung.
Weiterlesen »
Basler Schülerinnen und Schüler sind zu wenig aufgeklärtViele hatten keine Sexualkunde oder sind falsch informiert. Das könne zu mehr Aidskranken führen, sagt eine Politikerin.
Weiterlesen »