Die Erwartungen der Volkswirte an die Zinssenkungspfade von EZB und Fed haben sich in den vergangenen Monaten deutlich verändert. Auch in der Eurozone ist der Ausblick auf weiter sinkende Zinsen deutlich trüber geworden. Ausschlaggebend wird die Inflation sein. ...
Die Erwartungen der Volkswirte an die Zinssenkungspfade von EZB und Fed haben sich in den vergangenen Monaten deutlich verändert. Auch in der Eurozone ist der Ausblick auf weiter sinkende Zinsen deutlich trüber geworden. Ausschlaggebend wird die Inflation sein.
Es gilt nun nicht mehr als ausgemacht, dass die EZB vom aktuellen Niveau mit jeder turnusmässigen Sitzung vom aktuellen Niveau von 4,5 Prozent zurückkommen wird. «Die Probleme der USA mit der hartnäckigen Inflation könnten noch an die europäischen Küsten gespült werden», wird ING-Volkswirt Carsten Brzeski von der Nachrichtenagentur «Bloomberg» zitiert. «Die EZB wäre gut beraten, das Risiko einer Reflation in den USA nicht kategorisch auszuschliessen und vorsichtig zu bleiben.»
«Die Ursache der US-Inflation ist noch nicht beseitigt», sagt Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank. «Die inländische Endnachfrage wächst weiterhin kräftig. Im Euroraum hingegen ist der Putin-Schock weitgehend überwunden. Hier aber schwächelt die Wirtschaft. Das ist ein klarerer Grund, die Zinsen so schnell wie möglich zu senken.»
SNB Fed Zinsen Konjunktur Inflation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vieles spricht laut EZB-Vize für Zinssenkung um 0,25 Punkte im JuniEine mögliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni sorgt für Aufsehen. Derzeit liegt der Zins bei 4,5 Prozent.
Weiterlesen »
Chefökonom Lane: EZB bereit für Zinssenkung kommende Woche«Wenn es keine grösseren Überraschungen gibt, reicht das, was wir derzeit sehen aus, um das oberste Niveau der Restriktion wegzunehmen»
Weiterlesen »
«Vor weiteren Zinsschritten sind klare Daten nötig»: Das sagen Finanzexperten zur EZB-ZinssenkungDie Europäische Zentralbank (EZB) beschliesst die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen. Experten ordnen ein.
Weiterlesen »
Europäische Zentralbank senkt erstmals seit 2019 die LeizinsenDie Europäische Zentralbank (EZB) beschliesst die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen.
Weiterlesen »
Was die EZB-Zinswende für die Aktienmärkte, Konjunktur und den Euro bedeutetDie Europäische Zentralbank (EZB) dürfte am Donnerstag die Zinswende einleiten. Eine Vorschau.
Weiterlesen »
EZB-Zinsentscheid: EZB senkt den Leitzins auf 4,25%Der Einlagensatz sinkt von 4 auf 3,75%. Die gestiegenen Inflationsprognosen der Währungshüter signalisieren, dass sie von weiteren Zinssenkungen noch nicht überzeugt sind.
Weiterlesen »