Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte am Donnerstag die Zinswende einleiten. Eine Vorschau.
05.06.2024 11:14Deutlich geringere Inflationsraten erlauben es den Währungshütern der Europäischen Zentralbank , den zuvor auf den Rekordwert von 4,5 Prozent heraufgesetzten Leitzins zu senken - voraussichtlich auf 4,25 Prozent. Was das für die Aktienmärkte, Konjunktur und den Euro bedeutet:Niedrigere Zinsen sind meist gut für die Aktienkurse. Zum einen werden die Firmen bei Kreditkosten entlastet, was deren Profitabilität tendenziell steigert.
Experten weisen allerdings darauf hin, dass die hartnäckig hohen Konsumentenpreise in Europa die Währungshüter von weiteren Zinssenkungen dieses Jahr abhalten könnten. «Die Inflation liegt immer noch deutlich über dem Ziel von zwei Prozent. Ausserdem gibt es Anzeichen dafür, dass die Wirtschaft der Euro-Zone wieder etwas an Fahrt gewinnt», sagt etwa Mark Dowding, Chefanleger beim Vermögensverwalter BlueBay.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB-Direktorin Schnabel: Zinswende im Juni «wahrscheinlich»Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert aus Sicht von EZB-Direktorin Isabel Schnabel auf eine erste Zinssenkung im Juni zu, sollte es bis dahin nicht noch zu
Weiterlesen »
Nagel: EZB nach einer Zinswende im Juni nicht auf «Autopilot»Bundesbank-Chef Joachim Nagel sieht die EZB unmittelbar auf die Zinswende zusteuern und lässt den nachfolgenden Kurs offen.
Weiterlesen »
Teure AktienmärkteAuch unter Berücksichtigung des Gewinnwachstums ist das Bewertungsniveau hoch.
Weiterlesen »
Aktienmärkte im Hoch: Der Dow Jones knackt die Marke von 40’000 PunktenDie Börse boomt, der älteste Aktienindex der Welt erreicht ein neues Allzeithoch.
Weiterlesen »
Zinswende: Die Nationalbank bewahrt Immobilienmarkt mit 155 Milliarden vor grösserem SchockDie Schweiz ist bisher gut durch die Zinswende gekommen, doch es nicht noch nicht vorbei - und was passieren kann, zeigt Deutschland.
Weiterlesen »
Immobilienmarkt: Inflation besiegt, Zinswende ausgestanden – ist der Schock überstanden?Die Schweiz ist bisher gut durch die Zinswende gekommen, doch es nicht noch nicht vorbei - und was passieren kann, zeigt Deutschland.
Weiterlesen »