Weniger CO2 pro Kilo Milch: Dieses und andere Ziele verfolgen Milchproduzenten im Ressourcenprojekt. Erste Resultate zeigen Erfolge. Doch die finanzielle Zukunft ist noch ungewiss.
Weidende Kühe machen der menschlichen Ernährung wenig Konkurrenz. Damit sie das Gras effizient zu Milch verwerten, macht Kraftfutter dennoch Sinn – auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.
Im Publikum der Podiumsdiskussion sassen auch Landwirt, die unter anderem wissen wollten, wie die Massnahmen künftig finanziert werden. Es sei ein Leuchtturmprojekt der Branche, das Projekt «Klimastar Milch». Das betonten Milchproduzenten, Verarbeiter und Forschende am gemeinsamen Medienanlass Ende Mai in Rothenburg LU. Seit 2022 nehmen 230 Milchproduzenten am Projekt teil.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Initiative für klimafreundliche Milchproduktion zeigt erste ErfolgeDie Milchproduktion in der Schweiz soll klimafreundlicher und ressourcenschonender werden. Dazu haben im Jahr 2022 die Milchverarbeiter und -produzenten Emmi, Nestlé, ZMP und Aaremilch mit der Klima-Plattform AgroCleanTech die Initiative «KlimaStaR Milch» ins Leben gerufen. Die zeigt erste Erfolge.
Weiterlesen »
Initiative für klimafreundliche Milchproduktion zeigt erste ErfolgeDie Milchproduktion in der Schweiz soll klimafreundlicher und ressourcenschonender werden. Die 2022 lancierte Initiative 'KlimaStaR Milch' der Milchverarbeiter und -produzenten Emmi, Nestlé, ZMP und Aaremilch zeigt erste Erfolge.
Weiterlesen »
Initiative für klimafreundliche Milchproduktion zeigt erste ErfolgeDie Milchproduktion in der Schweiz soll klimafreundlicher und ressourcenschonender werden. Die 2022…
Weiterlesen »
Abstimmung Stromgesetz: Folgen für Klimaschutz bei einem NeinBei einem Nein zum Stromgesetz drohe der Schweiz die Zeit davonzulaufen, warnen die Autoren einer neuen Studie.
Weiterlesen »
Stromgesetz: Klimaschutz und Schweizer Technologie stärkenVom Ausbau erneuerbarer Energien profitieren das Klima und die Wirtschaft. Der Berufsverband Swiss Engineering spricht sich deshalb für das Stromgesetz aus.
Weiterlesen »
Viele Pensionskassen geben sich beim Klimaschutz intransparentDurch ihr Engagement für nachhaltige und transparente Investitionen leisten Vorsorgewerke einen wesentlichen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Finanzwelt. Allerdings vereinen nicht alle Institutionen ihre Altersvorsorge mit dem Schutz des Planeten im gleichen Ausmass. ...
Weiterlesen »