Die Milchproduktion in der Schweiz soll klimafreundlicher und ressourcenschonender werden. Die 2022 lancierte Initiative 'KlimaStaR Milch' der Milchverarbeiter und -produzenten Emmi, Nestlé, ZMP und Aaremilch zeigt erste Erfolge.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtDie Milchproduktion in der Schweiz soll klimafreundlicher und ressourcenschonender werden. Die 2022 lancierte Initiative “KlimaStaR Milch” der Milchverarbeiter und -produzenten Emmi, Nestlé, ZMP und Aaremilch zeigt erste Erfolge.
In den ersten zwei Jahren seit Lancierung der Initiative seien die Treibhausgasemissionen pro Kilogramm Milch um durchschnittlich 4,9 Prozent reduziert worden, teilte die “KlimaStaR Milch”-Allianz am Mittwoch mit. Damit hätten die ersten Auswertungen zur Initiative gezeigt, dass die Emissionen klar tiefer ausfallen als bisher angenommen. Knapp 230 Landwirtschaftsbetriebe beteiligen sich daran.
Einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Klima-Fussabdrucks in der Milchproduktion leisten laut den Angaben eine optimierte und stärker auf Grasland ausgerichtete Fütterung, das Herdenmanagement sowie die Hofdüngerlagerung. Zudem nutzen die Betriebe vermehrt Biogas- oder Solaranlagen zur Emissionsreduktion. Trotz geringerem Kraftfutter-Einsatz , sei die Jahresmilchleistung gleich geblieben, hiess es.
Bezüglich Nahrungsmittelkonkurrenz ist im Rahmen der “KlimaStaR Milch”-Initiative viel erreicht worden. Diese habe sich in zwei Jahren bereits um knapp einen Fünftel reduziert, schreibt die Allianz in der Mitteilung. Die “KlimaStaR Milch”-Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb von sechs Jahren die CO2-Emissionen und die Nahrungsmittelkonkurrenz in der Milchproduktion um je 20 Prozent zu reduzieren. Das Bundesamt für Landwirtschaft und die Berner Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften unterstützen und begleiten das Projekt.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Initiative für klimafreundliche Milchproduktion zeigt erste ErfolgeDie Milchproduktion in der Schweiz soll klimafreundlicher und ressourcenschonender werden. Dazu haben im Jahr 2022 die Milchverarbeiter und -produzenten Emmi, Nestlé, ZMP und Aaremilch mit der Klima-Plattform AgroCleanTech die Initiative «KlimaStaR Milch» ins Leben gerufen. Die zeigt erste Erfolge.
Weiterlesen »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »