Trifft nun alle zwei Wochen ein Hurrikan auf die USA? Das wohl nicht. Aber starke Wirbelstürme sind dort tatsächlich häufiger geworden. Ihre Auswirkungen können bis in die Schweiz zu spüren sein.
PreviousNext
Was genau hat das Klima mit Hurrikans zu tun? Durch den Klimawandel steigen nicht nur die Lufttemperaturen, sondern auch die des Wassers in den Ozeanen. Als sich 'Helene' bildete, lagen sie im Golf von Mexiko etwa zwei Grad Celsius höher als vor Beginn der Industrialisierung. Durch die Wärme bekommen die Wirbelstürme mehr Energie und werden gefährlicher.
Forschende haben sogar schon vorgeschlagen, die Hurrikan-Skala zu erweitern, weil es mittlerweile Stürme gibt, die weit über den Windgeschwindigkeiten anderer Stärke-5-Stürme liegen, also der bisher höchsten Kategorie. Sie erreichen mehr als 300 Kilometer pro Stunde. Wieso das schnelle Aufeinanderfolgen von «Helene» und «Milton»? 'Das ist Zufall', sagte der Klimaforscher Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel zuletzt im Deutschlandfunk. Einzelne Wetterphänomene wie Hurrikans könne man nie genau vorhersagen. Aber die Wahrscheinlichkeit für solche Stürme sei generell höher geworden: 'Die heftigen Hurrikans ab Kategorie 2 haben deutlich zugenommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum es Ameti härter trifft als andere – und wieso sie dennoch politisch überleben könnteDie grüne Liberale Politikerin Sanija Ameti schoss auf ein Abbild von Jesus und Maria. Alle waren empört. Nun solidarisiert sich ihre Basis wieder hinter ihr. Was ist genau passiert? Eine Analyse zur Kunst der politischen Provokation.
Weiterlesen »
Warum es Sanija Ameti härter trifft als andere – und wieso sie dennoch politisch überleben könnteSanija Ameti schoss auf ein Abbild von Jesus und Maria. Alle waren empört. Nun solidarisiert sich ihre Basis wieder hinter ihr. Was ist genau passiert? Eine Analyse zur Kunst der politischen Provokation.
Weiterlesen »
Warum die Hisbollah mit einem Grossangriff zögert – und warum Israel beständig Rote Linien überschreiten kannEs ist der gewaltigste Angriff auf die Hisbollah seit 18 Jahren, und damals herrschte Krieg. Das Fussvolk der Terrormiliz schreit nach Rache. Eskaliert der Konflikt nun komplett?
Weiterlesen »
USA: Wahlkampf mit den Folgen des Hurrikans «Helene»Im Südosten der USA hat der Hurricane 'Helene' (He-liin) eine Spur der Verwüstung hinterlassen. US-Medien zählen deutlich über 200 Todesopfer - eine Zahl, die angesichts der Menschen, die noch vermisst werden, steigen dürfte. Im Zentrum steht zur Zeit die Katastrophenhilfe - doch der Sturm ist auch schon zum Wahlkampfthema geworden.
Weiterlesen »
Zugvögel im Auge des Hurrikans «Milton» gefangen«Milton» ist mit extremen Windgeschwindigkeiten unterwegs. Im Gepäck hat der Sturm Zugvögel, die ihm nicht entkommen.
Weiterlesen »
Wetter in der Schweiz: Ex-Hurrikans erreichen EuropaSpätestens am Donnerstag regnet es wohl wieder. Mit ein Grund dafür ist, dass derzeit so viel los ist in der Atmosphäre.
Weiterlesen »