Gefallener Kurs und geschrumpfte Bewertung: Value-Investoren sollten die Aktie des Nahrungsmittelriesen Nestlé genauer unter die Lupe nehmen. Eine Analyse.
Der nicht-zyklische Sektor am Schweizer Markt besteht aus elf Unternehmen. Drei davon sind aufgrund ihrer Grösse und dem geringen Handelsvolumen als Investment kaum geeignet. Von den übrigen acht Firmen bietet Néstle den besten Mix aus Bewertung, Wachstum, Profitabilität und Dividendenertrag. Der Überblick:erzielte in den letzten drei Jahren die viertschwächste Performance mit einem Kursrückgang von fast 40 Prozent.
Der hohe Preis hat aber auch einen Effekt auf die Rendite. Ausser den Unternehmen, die keine Dividenden ausschütten, weisen dieOrior schüttet seit dem Börsengang im Jahr 2010 ununterbrochen eine Dividende aus, Nestlé seit mindestens 1960. Sowohl Nestlé wie auch Orior haben in den vergangenen 14 Jahren die Ausschüttungen kontinuierlich erhöht.kann sich ebenfalls zu den konservativen und verlässlichen Dividendenzahlern zählen.
Wenn jedoch diese Faktoren der Rendite und der Bewertung gegenübergestellt werden, überzeugt Nestlé. Durch die jüngste Bewertungskontraktion ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis unter den langjährigen Durchschnitt von knapp 19 gefallen und liegt nun auf dem Niveau von 2012. Lediglich während der Finanzkrise war Nestlé mit einem KGV von 11 bis 15 noch günstiger bewertet.
Bemerkenswert ist dabei der Auslöser dieser Entwicklung: Es handelt sich nicht um eine fundamentale Veränderung. So wie bei der Amtsübernahme von CEO Mark Schneider ein Anstieg der Wachstumserwartungen zu einer Bewertungsexpansion führte, war es die Ernüchterung über das Ausbleiben dieser hohen Erwartungen, die zur aktuellen Bewertungskontraktion beitrug.
Denn Nestlé ist wie ein Supertanker: Das Wachstum wird sich weder signifikant beschleunigen noch verlangsamen. Während dies bei Überbewertungen problematisch ist, wird es bei Unterbewertungen zum Vorteil.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fünf Umstufungen am Schweizer Aktienmarkt: Nestlé im FokusDer Schweizer Aktienmarkt erlebt am Mittwoch fünf Umstufungen, wobei die Verkaufsempfehlungen überwiegen. Besonders Nestlé steht im Mittelpunkt, da zwei Analysten unterschiedliche Perspektiven auf das Unternehmen haben.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse dreht ins Plus - Finanzwerte gesucht - Nestlé und Richemont verlierenDie Schweizer Börse hat am Mittwoch anfängliche Kursverluste aufgeholt und ins Plus gedreht.
Weiterlesen »
Rolex überholt Nestlé: Schweizer Marken im Ranking der wertvollsten MarkenDas Unternehmen Brand Finance hat sein Ranking mit den wertvollsten Marken der Welt aktualisiert. Rolex hat sich mit einem Markenwert von 15,9 Milliarden Franken auf Platz 108 verbessert und könnte Nestlé bald überholen. Der Markenwert der Schweizer Uhrenmarke ist um 29% gestiegen. Auch andere Schweizer Marken haben sich im Ranking bewegt, wobei die UBS, Zurich und Roche abgerutscht sind.
Weiterlesen »
Schweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Skilegende: Schweizer Ski-Dominanz in Saalbach - Österreich hofft auf MedaillenglückDie Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer dominieren den Weltcup und stellen sich als Favoriten auf die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm dar. Österreich hingegen leidet unter einer Formschwäche und hofft auf eine positive Überraschung.
Weiterlesen »
Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »