Sicherheit und Selbstwirksamkeit den Kindern vermittlen: Hier sind Tipps, wie Eltern einen konstruktiven Umgang etwa mit Angst oder Traurigkeit vorleben können.
Sicherheit und Selbstwirksamkeit den Kinder n vermittlen: Hier sind Tipps , wie Eltern einen konstruktiven Umgang etwa mit Angst oder Traurigkeit vorleben können.
«Papa, Mama, diese Nachrichten beschäftigen mich.» In solchen Situationen sollten Eltern ein offenes Ohr haben, in Ruhe erklären und Zuversicht ausstrahlen. - Christin Klose/dpa-tmn/dpa Kriege, Klimakrise, gesellschaftliche Probleme: Manchmal fällt es schwer, optimistisch zu bleiben. Wie können Eltern dennoch Vorbilder für emotionale Intelligenz und Resilienz sein? Und wie können sie ihreZunächst: Gefühle sind da und sie sind wichtig. Eltern sollten sie daher nicht verbergen, das gilt auch für negative Gefühle.
Und dann sagen: «Ich bin aber gleich wieder okay.» So lernen Kinder, dass es normal und gesund ist, Gefühle zu erkennen und auszudrücken. Und dass auch negative Gefühle nicht unbedingt bedrohlich sind, sondern bewältigt werden können., die sie im Radio gehört haben, zu sprechen, sollten Eltern darauf eingehen. Indem sie kindgerecht erklären, wie es etwa zu Kriegen oder Umweltverschmutzung kommt.
Kinder Gefühle Tipps Umgang Selbstwirksamkeit Sicherheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vizepräsident des Basler Polizeibeamten-Verbands zur aktuellen Situation: «Wir können die Sicherheit bald nicht mehr gewährleisten»Am Montagabend findet die Versammlung des Basler Polizeibeamten-Verbandes statt. Harald Zsedényi ist seit neun Jahren im Vorstand und wird heute voraussichtlich als geschäftsführender Vizepräsident wiedergewählt. Die Stimmung im Korps sei nach wie vor nicht gut, sagt er.
Weiterlesen »
Bergrennen Hemberg: Mit diesen Vorbereitungen soll die Sicherheit der 200 Fahrer und 8000 Zuschauer sichergestellt werdenEinen Monat vor dem Bergrennen Hemberg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Vizepräsident Max Schrepfer berichtet, welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Weiterlesen »
Streit über Sicherheit bei der Deutschen Bahn im Vorfeld der EMVor der Fussball-EM in Deutschland: Intensiver Streit bei der Deutschen Bahn um Mitarbeiter-Sicherheit. Gewerkschaft fordert sofortige Schutzmassnahmen.
Weiterlesen »
100 Millionen Franken in Sicherheit investiert: Trotzdem kommt es bei der Cabb immer wieder zu ZwischenfällenDie Prattler Chemiefirma steht erneut in den Negativschlagzeilen. Nach dem giftigen Stoffaustritt informierte das Unternehmen am Donnerstag die Medien.
Weiterlesen »
E-Banking: «Es gibt keine 100-prozentige Sicherheit, weil Phishing-Mails sehr authentisch aussehen»Alexandra Arni, Leiterin Cybersicherheit der Schweizerischen Bankiervereinigung, erklärt im cash-Interview, wie sich Kundeninnen und Kunden gegen Betrug im
Weiterlesen »
IT-Sicherheit: Mobiles Arbeiten birgt neue gefährliche RisikenCyberkriminelle nutzen verstärkt „toten Winkel“, um unerkannt anzugreifen. Die Analyse realer Cyberattacken deckt einen gefährlichen Trend auf: Kriminelle nutzen primär Fernzugriffsdienste als Einstiegspunkt.
Weiterlesen »