Weiter in der Sendung. * Unwetter in der Ostschweiz - ein eReportage aus Berlingen im Kanton Thurgau * Baugesuch für Salzbohrungen in Möhlin AG eingereicht: Man hat sich mit der Anwohnerschaft geeinigt.
Ein Bild der Zerstörung zeigt sich am Montagmorgen an der Solothurnstrasse im bernischen Jegenstorf. Die Wucht der Explosion hat einen Teil der Fensterfront aus dem Gebäude einer Geschäftsstelle der Bank Valiant gehoben. Nur knapp hängen die Fenster noch in der Verankerung. Dämmmaterial und Scherben liegen auf dem Vorplatz der Filiale verteilt.
Die Anzahl Angriffe auf Geldautomaten nahm 2023 in der Schweiz ab. Was aber auffällt: Immer häufiger wird Sprengstoff eingesetzt, um an das Bargeld im Automaten zu kommen. Das bringt das Fedpol auf den Plan. «Diese Entwicklung ist besorgniserregend», sagt Berina Repesa, Sprecherin der Schweizer Bundespolizei Fedpol. Denn dadurch würden potenziell Anwohnende gefährdet.
Banken im Jurabogen dünnen ihr Bankomatnetz ausInzwischen sind die Banken in der Schweiz so stark davon betroffen, dass sie gar die Verfügbarkeiten ihrer Geldautomaten einschränken. Wie die Neuenburger Kantonalbank am Dienstag bekannt gab, werden per sofort an fünf Standorten die Bankomaten geleert und ausser Betrieb gesetzt.
Klebstoff, Farbstoff oder künstliche DNAEs gibt verschiedene Arten, wie sich Banken vor der Sprengung ihrer Automaten schützen können. Zwar will keine Bank mit SRF im Detail ihre Schutzmechanismen besprechen. Nicht, dass man den Banden noch einen Informationsvorteil verschaffe. Bank Valiant: Geschäftszeiten werden angepasstAnruf bei der betroffenen Bank von Jegenstorf. Christoph Wille ist Mitglied der Geschäftsleitung von Valiant. Gegenüber SRF sagt er: «Der Schaden oder das gestohlene Geld ist das eine, was uns aber am stärksten beschäftigt, ist, dass unsere Mitarbeitenden sowie allenfalls Kundinnen und Kunden durch solche Raubzüge gefährdet werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Farbe, Gitter, Videokameras und Zugangsbeschränkungen: Wie Banken gegen Bancomat-Bomber vorgehenDie Zahl der Angriffe auf Bancomat-Standorte ist zuletzt zurückgegangen. Doch die Täter werden durch ihren Sprengstoffeinsatz immer dreister. Ein Verkäufer von Einfärbe-Kassetten sagt, die Banken könnten mit einer gut sichtbaren Information am Bancomat jede Tat verhindern.
Weiterlesen »
Post-Urgestein sagt den «Cash-Wüsten» den Kampf an: Kommt es zur grossen Bancomaten-Revolution?Die Zahl der Geldautomaten nimmt rapide ab. Nun präsentiert der Poststellen- und Postomatenchef einen neuen Plan zur Rettung der Noten und Münzen.
Weiterlesen »
Mann bei Bancomatsprengung im Kanton Neuenburg leicht verletztUnbekannte sprengen in der Nacht einen Bancomaten, verursachen erheblichen Schaden und verletzen einen jungen Mann.
Weiterlesen »
Decentralized Finance: Wie Banken verschwindenBanken, die sich nicht mit dem disruptiven Wandel in der Finanzbranche befassen, werden ihre Daseinsberechtigung verlieren, wie sich am Donnerstag an einer Konferenz in der Blockchain-Metropole Lugano eindrücklich zeigte.
Weiterlesen »
Schweizer Immobilienmarkt: Die meisten Banken senken die HypozinsenDie Finanzierungskosten fallen leicht, befinden sich aber weiterhin in einem Seitwärtstrend.
Weiterlesen »
Europas Banken im AufschwungTrotz einer starken Kursentwicklung weist der Finanzsektor einen grossen Bewertungsabschlag zum langjährigen Mittel auf.
Weiterlesen »