Decentralized Finance: Wie Banken verschwinden

Decentralized Finance Nachrichten

Decentralized Finance: Wie Banken verschwinden
LuganoBlockchain
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 61%

Banken, die sich nicht mit dem disruptiven Wandel in der Finanzbranche befassen, werden ihre Daseinsberechtigung verlieren, wie sich am Donnerstag an einer Konferenz in der Blockchain-Metropole Lugano eindrücklich zeigte.

Banken, die sich nicht mit dem disruptiven Wandel in der Finanzbranche befassen, werden ihre Daseinsberechtigung verlieren, wie sich am Donnerstag an einer Konferenz in der Blockchain -Metropole Lugano eindrücklich zeigte.

«Decentralized Finance», oder kurz DeFi, ist einfach gesagt ein digitales Ökosystem, das auf viele Computer verteilt ist und nicht von einer einzigen Stelle kontrolliert wird; die Transaktionen erfolgen dabei über Smart Contracts, die auf der Blockchain abgewickelt werden, und übers Internet einsehbar und nachverfolgbar sind; schliesslich sind die Blockchain-Protokolle miteinander kompatibel, so dass sie sich für verschiedene Dienstleistungen kombinieren lassen.

Gleichwohl, und darum ging es an der «Decentralized Lugano» auch, sind noch einige Hürden zu nehmen, bis sich ein unabhängiges Finanzsystem global etablieren kann. Dazu gehört etwa die Frage der digitalen Identität, wie Michael Casey, Publizist und Krypto-Experte der ersten Stunde, erklärte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Lugano Blockchain

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie kleinere Banken die digitale Transformation meisternWie kleinere Banken die digitale Transformation meisternSteigende Kundenansprüche, hohe IT-Kosten und begrenzte Ressourcen: kleine Banken stehen vor grossen Herausforderungen. Eine Studie zeigt die Risiken auf, aber auch Entwicklungsfelder.
Weiterlesen »

Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Weiterlesen »

Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenWie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »

Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenWie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apero mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »

«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterte«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterteMit Polemiken gegen die Bundespolitik und Unflätigkeiten gegen Frauen hat sich ein Mitarbeiter des Eidgenössischen Datenschutzes die Kündigung eingehandelt. Er ist nicht der einzige Bundesangestellte, der sich in die Schlagzeilen getwittert hat.
Weiterlesen »

Aussehen und Bekämpfung von Kopfläusen einfach für Kinder erklärtAussehen und Bekämpfung von Kopfläusen einfach für Kinder erklärtWie Kopfläuse leben und wie man sie los wird
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 16:23:23