Steigende Kundenansprüche, hohe IT-Kosten und begrenzte Ressourcen: kleine Banken stehen vor grossen Herausforderungen. Eine Studie zeigt die Risiken auf, aber auch Entwicklungsfelder.
Steigende Kundenansprüche, hohe IT-Kosten und begrenzte Ressourcen: kleine Banken stehen vor grossen Herausforderungen. Eine Studie zeigt die Risiken auf, aber auch Entwicklungsfelder.
Diese Erwartungen beziehen sich vor allem auf die Verfügbarkeit von Services über digitale Kanäle wie Smartphones. Gleichzeitig stehen Banken vor der Aufgabe, ihre internen Prozesse zu optimieren und veraltete IT-Systeme zu modernisieren oder zu ersetzen.Ein Hauptproblem, das von den Verantwortlichen kleinerer Institute hervorgehoben wird, sind die hohen Kosten, insbesondere im IT-Bereich.
Zudem bieten sich Chancen durch eine spezialisierte Ausrichtung auf bestimmte Kundensegmente, die von grösseren Banken möglicherweise vernachlässigt werden.Die Studie identifiziert verschiedene Lösungsansätze. Dazu gehört die Konzentration auf spezifische Marktnischen, in denen sie sich durch Fachwissen und individuelle Betreuung von Kunden differenzieren können.
Dabei ist es wichtig, zwischen «nice-to-have»- Projekten und solchen, die einen echten Mehrwert bieten, zu unterscheiden. Gleichzeitig sollten Investitionen in Technologien erwogen werden, die es ermöglichen, zusätzliche Dienstleistungen zu entwickeln, ohne die Kosten zu stark zu erhöhen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie es der Bundesrat versäumt, den Banken ein Frisbee zu werfenAus dem Bericht des Bundesrats zur Bankenstabilität ist ein Wälzer mit zig Vorschlägen und Massnahmen geworden. Diese Komplexität könnte sich noch als kostspielig für die Schweiz erweisen, findet finews.ch.
Weiterlesen »
«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterteMit Polemiken gegen die Bundespolitik und Unflätigkeiten gegen Frauen hat sich ein Mitarbeiter des Eidgenössischen Datenschutzes die Kündigung eingehandelt. Er ist nicht der einzige Bundesangestellte, der sich in die Schlagzeilen getwittert hat.
Weiterlesen »
Minimaler Sportaufwand für maximale GesundheitSo viel wie nötig, so wenig wie möglich: So viel Bewegung braucht deine Gesundheit.
Weiterlesen »
Mit diesen Massnahmen will der Bundesrat gegen steigende Mieten vorgehenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Bundesrat schlägt Vier-Punkte-Paket gegen steigende Mieten vorDer Bundesrat will die steigenden Mietzinse mit kurzfristig umsetzbaren Massnahmen nach unten drücken. Er hat am Mittwoch ein entsprechendes Vier-Punkte-Verordnungspaket in die Vernehmlassung geschickt. Demnach sollen allgemeine Kostensteigerungen nicht mehr pauschal auf die Mieterschaft überwälzt werden dürfen.
Weiterlesen »
Bundesrat will steigende Mietzinse senkenDer Bundesrat hat ein Vier-Punkte-Verordnungspaket vorgestellt, um die steigenden Mietzinse zu senken. Unter anderem sollen allgemeine Kostensteigerungen nicht mehr pauschal auf die Mieterschaft überwälzt werden dürfen.
Weiterlesen »