Ältere Menschen, insbesondere Frauen, sind am stärksten von den Auswirkungen von Hitzewellen betroffen ‒ was die Forschung über die Gründe weiss.
Brutale Hitzewellen haben die Vereinigten Staaten, Indien und andere Teile der Welt heimgesucht. Ältere Menschen, insbesondere Frauen, sind am stärksten von den Auswirkungen betroffen ‒ wie auch die europäische Justiz bestätigt hat.Der in London geborene Multimedia-Journalist Simon arbeitet seit 2006 für swissinfo.ch. Er spricht Französisch, Deutsch und Spanisch und berichtet über Wissenschaft, Technologie und Innovation.
Bei Männern im Alter von 75-84 Jahren war das Risiko dagegen um 21% erhöht, bei Männern über 85 Jahren um 16%.Dazu gehören Unterschiede beim Schwitzen ‒ Frauen schwitzen weniger und verlieren weniger Wärme ‒ sowie eine zusätzliche Belastung des Herz-Kreislauf-Systems von Frauen durch Hitze sowie Unterschiede bei Grösse und Gewicht, die sich auf die Fähigkeit von Frauen auswirken, Wärme im Körper zu verteilen.
Gleichzeitig ist die Lebenserwartung von Frauen höher als die von Männern , “so dass wir davon ausgehen, dass es mehr Frauen gibt, die gefährdet sind”, fügt sie hinzu.Was auch immer die Gründe sind, die Auswirkungen von Hitzewellen können verheerend sein.
Demnach war die vom Menschen verursachte globale Erwärmung für rund 60% der 623 Hitzetoten in der Schweiz verantwortlich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weshalb Frauen in MINT-Fächern den Beruf wechseln: «Frauen werden oft nicht mitgedacht»'Frauen werden oft nicht mitgedacht', sagt Alexandra Cloots. Die Professorin. ergründet, warum Frauen selten MINT-Berufe wählen - und sie oft wieder verlassen.
Weiterlesen »
Warum Gendermedizin für Frauen und Männer wichtig istDass Frauenkörper eine andere Medizin benötigen als Männer, wurde in der Forschung lange ignoriert. Mittlerweile ist klar: Männer und Frauen zeigen oft andere Symptome und reagieren unterschiedlich auf Medikamente.
Weiterlesen »
Warum Gendermedizin für Frauen und Männer wichtig istDass Frauenkörper eine andere Medizin benötigen als Männer, wurde in der Forschung lange ignoriert. Mittlerweile ist klar: Männer und Frauen zeigen oft andere Symptome und reagieren unterschiedlich auf Medikamente.
Weiterlesen »
Warum Psychotherapie Männer sexy macht – und Frauen nichtWann sollte man beim Kennenlernen die mentale Gesundheit erwähnen? Für Männer und Frauen gelten hier eventuell unterschiedliche Regeln.
Weiterlesen »
Ältere Generation geht wieder öfter ins Fitness-StudioNach der Corona-Pandemie kehren die über 60-Jährigen vermehrt ins Fitness-Studio zurück.
Weiterlesen »
Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-FunktionenAls bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
Weiterlesen »