Nach der Corona-Pandemie kehren die über 60-Jährigen vermehrt ins Fitness-Studio zurück.
des Branchenverbands Swiss Active kamen vergangenes Jahr 13,6 Prozent der Fitness-Kunden aus dieser Alterskategorie. Im Jahr davor waren es mit 9,2 Prozent noch deutlich weniger gewesen.
«Diese Entwicklung zeigt, dass die älteren Trainierenden ihren Weg zurück in die Center finden», heisst es in der am Dienstag veröffentlichtenferngeblieben, dabei brauchen sie das Training am meisten», sagte Sarah Kobel, Professorin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, vor den Medien. Zusammen mit den Über-50-Jährigen liege die Zahl der älteren Trainierenden gar bei mehr als einem Viertel.
Aber nicht nur der Anteil der älteren Altersgruppe stieg vergangenes Jahr deutlich an, sondern auch derjenige der jungen Trainierenden im Alter bis 20 Jahre. Ihr Anteil ging von 9,5 Prozent im Jahr 2022 auf 10,6 Prozent hoch.Branchenvertreter spüren diesen Trend in ihren Fitness-Centern. So sei die Generation Z etwa besonders kraftsportorientiert und auch sehr gebildet in Bezug auf die Art und Weise wie man trainieren solle. Ausserdem suche sie zusätzlich zum Kraftsport einen Ausgleich, um das Training ganzheitlicher zu gestalten. Reine Muskelmasse sei heute weniger gefragt, es gehe vielmehr darum, den Körper so gesund wie möglich zu halten.
Senioren Generation Z Gesundheitsmanagement Kraftsport
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Ältere brauchen zu viel WohnraumWohnraum in der Schweiz ist knapp. Doch die Menschen verzichten nur ungern auf (zu) viel Wohnraum. Vor allem «Empty Nester», also Personen, deren Kinder bereits ausgezogen sind, verfügen laut einer Studie über mehr Wohnraum als nötig. Dazu gehören vor allem ältere Menschen.
Weiterlesen »
Städtische Kultur, ältere Menschen und Kitas unterstützenBern (ots) - Der Städteverband unterstützt die Kulturbotschaft, die der Ständerat in der kommenden Sommersession behandelt. Er setzt sich zudem für die Verlängerung der...
Weiterlesen »
Dreister Diebstahl: Ältere Dame lässt ihren Koffer kurz vor dem Volg stehenVor Langfingern ist man nirgends mehr sicher. Diese Erfahrung musste eine ältere Dame beim Volg in Meisterschwanden machen. Ein Dieb schnappte sich ihren Koffer und liess ihn dann durchwühlt stehen.
Weiterlesen »
Studie zeigt: Ältere Menschen brauchen viel WohnraumWir fragen nach bei Architekt und Historiker Daniel Kurz. Er schaut mit uns auf frühere Zeiten der Wohnungsknappheit, erklärt, wie dieser Zustand wieder beendet wurde und wie sich die heutige Situation auf dem Wohnungsmarkt zu damals unterscheidet. Habt ihr Feedback oder Themeninputs? Meldet euch gerne per Mail an newsplussrf.
Weiterlesen »
«Empty Nester»: Ältere Menschen brauchen laut Studie zu viel WohnraumWohnraum in der Schweiz ist knapp. Doch die Menschen verzichten nur ungern auf (zu) viel Wohnraum.
Weiterlesen »
Aufgepasst: Ältere Apple-TV-Geräte ab August ohne NetflixAlle älteren Apple TVs bis auf ein HD-Modell verlieren nach dem 31. Juli die Fähigkeit, Netflix zu streamen. Um einen Neukauf kommt man so kaum herum.
Weiterlesen »