Warme Progression: Darum bezahlen wir alle zu viele Steuern.
Darum gehts
Der Bund profitiert laut Avenir Suisse von einem Automatismus, der dem Staat einen laufend wachsenden Anteil unseres Einkommens garantiert. Ein Haushalt, der unverändert in der Mitte der Einkommensverteilung liegt, muss im Lauf der Jahre einen immer grösseren Anteil seines Einkommens in Form von Steuern dem Staat abliefern.Immer mehr privates Einkommen lande beim Staat, warnt Avenir Suisse: «Die warme Progression ist eine kontinuierliche Steuererhöhung für alle – in so kleinen Schritten, dass es kaum jemandem auffällt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warme Progression: 800 Millionen Franken mehr SteuerlastDie Denkfabrik Avenir_Suisse hat in einer neuen Studie die Kosten der «warmen Progression» berechnet – und macht einen Vorschlag, wie diese behoben werden könnte.
Weiterlesen »
'Warme Progression. Für die Eliminierung einer steuerlichen Unbekannten': Neue Publikation von Avenir SuisseZürich (ots) - Die warme Progression ist eine kontinuierliche Steuererhöhung für alle - in so kleinen Schritten, dass es kaum jemandem auffällt. Bund, Kantone und Gemeinden...
Weiterlesen »
Jährliche Mehrbelastung in Milliardenhöhe – Die Löhne steigen, die Steuern noch mehr – ein Problem für den MittelstandMit Reallohnerhöhungen rutschen Steuerpflichtige in höhere Tarifstufen. Bei der «warmen» Progression steigen die Steuern überproportional, was besonders den Mittelstand trifft. (Abo)
Weiterlesen »
Der Mittelstand zahlt mehr Steuern als die ReichenDie warme Progression führt zu einer überproportionalen Steuerlast. Betroffen ist vor allem der hiesige Mittelstand. Avenir Suisse fordert nun eine Korrektur.
Weiterlesen »