Wanderung von Steinegg über das Eggli nach Weissbad: Durch den Nebel ins Paradies und zurück

Wandern Nachrichten

Wanderung von Steinegg über das Eggli nach Weissbad: Durch den Nebel ins Paradies und zurück
WanderungSteineggEggli
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 123 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 55%

Die Wanderung von Steinegg über das Eggli nach Weissbad ist ein idealer Ausflug für alle, die dem Nebel entkommen und eine atemberaubende Aussicht genießen möchten. Der Weg führt durch verschneite Wiesen und Wälder, vorbei an der kleinen Kapelle in Weissbad, und bietet auf dem Eggli im klaren Himmel eine fantastische Aussicht auf den Alpstein bis hin zum Säntis und das Rheintal bis zum Bodensee.

Von Steinegg aus führt die Wanderung am Schulhaus vorbei in Richtung Eggerstanden. Kurz nach dem Dorfausgang folgt eine Kreuzung, bei der die Strasse rechts weg in Richtung Eggli führt. Ein grosses Schild weist den Weg, sodass man sich nicht verlaufen kann. Von hier aus führt eine Strasse bis hoch zum Eggli . An der einen oder anderen Stelle ist eine Abkürzung über schneebedeckte Wiesen möglich. Häufig reicht die Höhe schon aus, und man befindet sich über der Nebel decke.

Dann zeigt sich eine wunderbare Aussicht über den Alpstein bis hin zum Säntis. Auf der anderen Seite reicht der Blick über das Rheintal bis zum Bodensee. Doch nicht jeden Tag kommen Wanderer in den Genuss dieser Aussicht. Kurz nach dem Eggli kommt man auf dem Chäsmoos an. Hier hat man die Qual der Wahl: Vertraut man den entgegenkommenden Wanderern, die von strahlendem Sonnenschein etwas weiter oben berichten, oder begibt man sich – etwas enttäuscht – auf den Heimweg in Richtung Weissbad? Entscheidet man sich für Ersteres, so führt der Weg links weg in Richtung Fähnerenspitz. Der Weg führt durch verschneite Wiesen, ist jedoch mit gutem Schuhwerk und bei mässiger Schneemenge problemlos machbar. Nach einem kurzen, aber steilen Anstieg merkt man schnell, dass die Versprechungen der Wanderer keine leeren Worte waren. Mit der Sonne vor Augen vergisst man die Anstrengungen auf dem letzten Abschnitt hoch in Richtung Heubüel. Hier hat man einmal mehr eine Auswahl. Ein letzter Anstieg hoch zum Fähnerenspitz oder rechts weg in Richtung Heubüel, wo sich eine Aussicht auf den Alpstein bietet. Unter dem Heubüel wird man für die Wanderung durch den Nebel belohnt. Der Blick auf den Alpstein in Kombination mit dem Nebelmeer bietet eine einmalige Aussicht, an der man sich kaum sattsehen kann. So lange man die Sonne auch geniessen möchte, irgendwann kommt der Moment, an dem man sich auf den Heimweg machen muss – und dieser führt unweigerlich zurück in den Nebel. Kurz nach dem Chäsmoos führt der Weg rechts weg in Richtung Weissbad. Durch verschneite Wiesen und Wälder geht es immer weiter dem Tal entgegen. Etwa in der Hälfte verlässt man den Wald- und Wiesenweg und setzt die Wanderung auf der Strasse fort. Diese führt direkt an einer kleinen Kapelle vorbei. Ohne den Nebel hätte man von hier aus eine tolle Aussicht auf Brülisau und den Hohen Kasten. Nach der Kapelle erreicht man schon bald eine Kreuzung, bei der die kleine Seitenstrasse in eine grössere mündet, die von Steinegg nach Brülisau führt. Dieser folgt man jedoch nur wenige Meter. Dann führt der Wanderweg links weg, über eine Wiese hinunter nach Weissbad. Nach einem kurzen Abstieg erreicht man schon das Ziel: den Bahnhof Weissbad. Von hier aus fährt der Zug in Richtung Appenzell und von dort weiter nach Gossau oder St.Gallen. Falls die Beine noch nicht müde sind, kann man das letzte Stück bis zum Ausgangspunkt der Wanderung in Steinegg auch zu Fuss zurücklegen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wanderung Steinegg Eggli Weissbad Alpstein Nebel Aussicht Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wider den Grüsel-Look: So soll der Bahnhof SBB fit werden für ESC und Frauen-EMWider den Grüsel-Look: So soll der Bahnhof SBB fit werden für ESC und Frauen-EMTaubenkot, Baustellen, herumpöbelnde Randständige: Die Situation im und rund um den Bahnhof SBB ist nicht ideal. Angesichts der zwei Grossanlässe in diesem Jahr planen SBB und Basel-Stadt nun Sofortmassnahmen.
Weiterlesen »

Anker Charger mit 140 Watt und klappbarem SteckerAnker Charger mit 140 Watt und klappbarem SteckerNeuer Anker Ladegerät mit vier Anschlüssen bietet aufgeräumtere Verkabelung dank anders angebrachten Buchsen. Klappbarer Stecker ideal für Reisegepäck. Preisnachlass auf Amazon, zeitlich begrenzt.
Weiterlesen »

St. Gallens kleinstes Skigebiet eröffnet mit einem KnallSt. Gallens kleinstes Skigebiet eröffnet mit einem KnallDas kleinste Skigebiet der Welt hat mitten in der Stadt St.Gallen eröffnet. Obwohl das Wetter nicht ideal war, wagte sich ein Skifahrer auf die schwarze Piste. Das Skigebiet ist das kleinste der Welt und erregt große Aufmerksamkeit.
Weiterlesen »

Lacie Rugged SSD Pro 5: Das schnellste externe Laufwerk, aber nur für M4-Pro-MacsLacie Rugged SSD Pro 5: Das schnellste externe Laufwerk, aber nur für M4-Pro-MacsDie neue Lacie Rugged SSD Pro 5 ist laut Tests das schnellste externe Laufwerk. Das robuste Design ist ideal für Outdoor-Nutzung und Backup-Lösungen. Es benötigt jedoch einen neuen Mac mit M4-Pro- oder Max-Prozessor, um die volle Leistung von Thunderbolt 5 zu nutzen.
Weiterlesen »

Bittere Enttäuschung für Gut-Behrami – Österreicherin Venier gewinnt überraschend den WM-Super-GBittere Enttäuschung für Gut-Behrami – Österreicherin Venier gewinnt überraschend den WM-Super-GKeine der Topfavoritinnen, sondern Stephanie Venier ist neue Weltmeisterin im Super-G. Die Österreicherin wusste die direkte Kurssetzung ideal zu nutzen. Neckisches Detail: Gesteckt hat das Rennen ein Österreicher. Lara Gut-Behrami fuhr nur auf Rang acht.
Weiterlesen »

Burger- und Kaffee-Lokal im Freihof kämpft mit StartschwierigkeitenBurger- und Kaffee-Lokal im Freihof kämpft mit StartschwierigkeitenDas neu eröffnete Lokal «Quickbite» im Freihof erlebt nach anfänglicher Euphorie Schwierigkeiten. Die Eröffnung des Burgerrestaurants wurde mehrfach verschoben, das Lokal blieb zeitweise geschlossen. Der Geschäftsführer Mahmoud Khatib räumte ein, dass die finanzielle Situation nicht ideal sei und er sich auf die Renovierung der Mietwohnungen konzentrieren müsse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 05:42:03