Wallis: Wolfsgegner stellen illegal Schilder auf Unbekannte stellten entlang von Wanderwegen Schilder mit einer Warnung vor dem Wolf auf. Sie entsprechen nicht den gesetzlichen Bestimmungen. Die Gruppe Wolf Schweiz will eine Strafanzeige einreichen.
Wölfe benötigen keine Wildnis. Als anpassungsfähige Tierart können Wölfe in sehr vielen Landschaften leben.PreviousNext Die Schilder schürten die Angst vor dem Wolf und führten dazu, dass die Wege nicht mehr betreten würden, kritisierte der WWF Wallis am Donnerstag. Man werde deshalb an den Kanton und den Walliser Gemeindeverband schreiben, damit die Schilder umgehend entfernt würden.
Die Warnschilder sind nicht gesetzeskonform, wie der Sekretär der zuständigen kantonalen Kommission gegenüber Keystone-SDA bestätigte. Die Signalisation auf öffentlich zugänglichen Strassen müsse von kantonalen Stellen bewilligt werden, die dabei die einschlägigen Bestimmungen des Bundes anwendeten. Man habe kein entsprechendes Gesuch erhalten – und hätte es auch nicht gutgeheissen, falls eines eingegangen wäre.
Laut WWF wurden die Schilder in mehreren Walliser Gemeinden aufgestellt, etwa in Anniviers, Riddes, Isérables, Fully, Orsières und Vollèges. Die Gruppe Wolf Schweiz sieht die Schilder als Teil einer Angstkampagne. In den letzten 28 Jahren habe es keinen Wolfsangriff auf Menschen oder Haushunde gegeben. Eine Strafanzeige sei in Vorbereitung, sagte Isabelle Germanier, Verantwortliche der Organisation für die Romandie, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Man werde die Anzeige in Kürze einreichen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wolfsgegner stellen im Wallis illegal Warnschilder aufUnbekannte haben entlang von Wanderwegen im Wallis dreieckige Schilder mit einer Warnung vor dem Wolf aufgestellt. Die Schilder zeigen die Silhouetten eines Erwachsenen, eines Kindes und eines Hundes vor dem Hintergrund eines bedrohlichen Wolfs. Sie entsprechen nicht den gesetzlichen Bestimmungen.
Weiterlesen »
Kanton Wallis: Sehr hohe Brandgefahr – allgemeines Feuerverbot im FreienAufgrund einer sehr hohen Brandgefahr verhängt der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, ab Donnerstag, dem 20. Juli 2023, ein allgemeines Feuer…
Weiterlesen »
Löscheinsatz im Wallis – Armee-Helis waren im Kampf gegen das Feuer blockiertMitten im Inferno lehnte die private Air Zermatt Hilfe durch Super Pumas ab. Ein «riesiger Bock», kritisiert Hotelier Art Furrer. Es gehe um die Sicherheit, kontert die Fluggesellschaft.
Weiterlesen »
Ausgehtipp: Internationales Alphornfestival im WallisNächstes Wochenende, vom 21. bis 23. Juli 2023, findet in Nendaz VS das Internationale Alphornfestival statt. Neben Alphörnern haben aber auch Trachtengruppen ihren Auftritt, so dass nicht nur die Musik, sondern auch andere Schweizer Traditionen gefeiert werden.
Weiterlesen »
Analyse zur Air Zermatt – Drohungen retten das Walliser Rettungsmonopol nichtDie Helikopterfirma Air Zermatt kämpft um ihre Lufthoheit im Wallis. Dass sie ausgerechnet mitten im Flammeninferno in Bitsch ein Exempel statuieren wollte, war grundfalsch.
Weiterlesen »
Abwanderung? Nicht in Törbel! Das Dorf im Wallis lebt. Was ist sein Geheimnis?Törbel ob Visp, 1500 Meter über Meer, ist eine von 800 Schweizer Berggemeinden. Viele von ihnen kämpfen mit demselben Problem: Abwanderung und Überalterung. Nicht in Törbel! Das Walliser Bergdorf lebt. Was ist sein Geheimnis?
Weiterlesen »