Die Hintergründe zum Heli-Streit: Warum die Super Pumas der Armee im Kampf gegen den Walliser Waldbrand blockiert waren.
Foto: Jean-Christophe Bott
Perren insistierte, die Air Zermatt sei fähig, mit drei Helikoptern den Löscheinsatz selbst zu bewältigen, zumal ihr ein Partnerunternehmen mit zwei zusätzlichen Helikoptern zur Seite stehe. Aus Sicherheitsgründen sei es aktuell ohnehin nicht möglich, dass mehr als drei Helikopter in der Luft seien. Perren drohte damit, dass die Air Zermatt «aus Sicherheitsgründen» seine Helikopter abziehen werde.
Gerade mithilfe der grossen Armeehelikopter habe der Waldbrand wirkungsvoll bekämpft werden können, beobachtete Furrer. «Die Armee hat effizient, ja mustergültig gearbeitet», hält er fest. Die Region sei «einer riesigen Katastrophe entgangen». Eine wirkliche Katastrophe hat Furrer in den 1940er-Jahren erlebt, als er als Sechsjähriger mit ansehen musste, wie der Aletschwald vor seinen Augen abbrannte. Dieses Erlebnis präge ihn bis heute.
Das Kommando Operationen in Bern gab der Helikopterbasis in Dübendorf den Auftrag zum unterstützenden Löscheinsatz im Wallis. Während der Super Puma bereits erste Löscheinsätze über Bitsch flog, bereitete die Luftwaffe in Dübendorf einen zweiten Grosshelikopter vor.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Löscheinsatz im Wallis – Warum die Armee-Helis im Kampf gegen das Feuer blockiert warenMitten im Inferno lehnte die private Air Zermatt Hilfe durch Super Pumas ab. Ein «riesiger Bock», kritisiert Hotelier Art Furrer. Es gehe um die Sicherheit, kontert die Fluggesellschaft.
Weiterlesen »
Wallis: Dorf wird evakuiert – Armee entsendet Super Puma zum BrandherdOberhalb der Walliser Gemeinde Bitsch wütet am Montag ein grosser Waldbrand. Das Feuer breitet sich offenbar rasant aus.
Weiterlesen »
Armee-Sprecher wehrt sich gegen die Vorwürfe von Air ZermattDer Verwaltungsratspräsident der Air Zermatt ärgert sich über den Löscheinsatz der Schweizer Armee oberhalb von Bitsch VS. Nun hat die Armee Stellung zu den Unstimmigkeiten bezogen.
Weiterlesen »
Bitsch VS: Armee wehrt sich gegen Heli-Vorwürfe von Air ZermattDie AirZermatt stört sich daran, dass das Militär die Löscharbeiten gegen den Waldbrand im Wallis unterstützt. Jetzt rechtfertigt sich die Armee.
Weiterlesen »
Kampf um Milchpreis – Der erste Angriff zielt auf Migros-TochterDer Milchverarbeiter Elsa will den Bauern weniger für die Milch bezahlen. Nun droht der Verein Faire Märkte Schweiz mit rechtlichen Schritten. Doch es gibt Zweifel, ob der Fall für den Gang vor die Wettbewerbsbehörden taugt.
Weiterlesen »
Bitsch: Waldbrand im Wallis erfordert Armee-EinsatzBei Bitsch VS ist am Montag ein Waldbrand ausgebrochen. Die Einsatzkräfte versuchen mit allen Mitteln das Feuer in den Griff zu bekommen.
Weiterlesen »