Der Kanton Wallis hebt das 2021 eingeführte Verbot für die Jagd auf Steinböcke durch Personen aus anderen Kantonen oder aus dem Ausland wieder auf. Grund für die Aufhebung ist laut Kanton die Überzahl an Steinböcken, die die Bestände regulieren soll. Die Jagdpreise werden künftig nicht mehr an der Länge der Hörner gekoppelt, sondern an dem Alter der Tiere.
Der Aufstand war gross: Reiche Ausländerinnen und Ausländer kamen ins Wallis, um auf Steinbock-Trophäenjagd zu gehen. Sie bezahlten bis zu 25’000 Franken, um einen Steinbock zu schiessen. Je länger die Hörner, desto höher der Preis.
Der Kanton reagierte und führte 2021 ein Verbot ein. Personen aus dem Ausland oder aus einem anderen Kanton dürfen im Wallis seither keine Steinböcke mehr jagen. Bis jetzt: Der Kanton hebt das Verbot wieder auf.Nicht mehr nur Jägerinnen und Jäger aus dem Wallis dürfen Steinböcke abschiessen. Ab 2025 dürfen auch wieder Personen aus anderen Kantonen oder aus dem Ausland auf Steinbock-Jagd gehen. Der Grund: Es gebe zu viele Steinböcke.
Man müsse die Steinbock-Bestände sowieso regulieren. Wenn ausländische Jäger dafür viel Geld bezahlen würden, könne der Kanton doch willkommene Einnahmen generieren.
STEINBOCK JAGDVERBOT WALLIS AUSLÄNDER BESTÄNDE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steinbock: Ausländer dürfen im Wallis auf umstrittene TrophäenjagdArchiv zur Safari im Wallis: Steinbock-Jagd für reiche Ausländer
Weiterlesen »
Invasiver Japankäfer im Wallis: Kanton will Ausbreitung stoppenDer invasive Japankäfer wurde in Wallis gesichtet. Zwischen Ende Juli und Mitte September 2024 wurden 20 Exemplare in der Rhoneebene nachgewiesen. Die Behörden planen, die Bekämpfung mit Pheromonfallen fortzusetzen und die Pufferzone verstärkt zu überwachen.
Weiterlesen »
Kanton Wallis: Anstieg von Kupferdiebstählen und anderen EdelmetallenSeit mehreren Monaten verzeichnet die Kantonspolizei einen deutlichen Anstieg der Diebstähle von Kupfer und anderen Edelmetallen, die sich hauptsächlich gegen Firmengelände und Baustellen richten.
Weiterlesen »
Der Kanton Wallis verbietet Einweg-E-ZigarettenBegründet wird das Verbot der Vapes mit dem Jugend- sowie mit dem Umweltschutz.
Weiterlesen »
Der Kanton Wallis verbietet Einweg-E-ZigarettenBegründet wird das Verbot der Vapes mit dem Jugend- sowie mit dem Umweltschutz.
Weiterlesen »
Vorstoss zum Verbot von Rottweilern und Dobermanns im Kanton ZürichIn Zürich wird über einen Vorstoss diskutiert, der die Aufnahme von Rottweilern und Dobermanns auf die Liste gefährlicher Hunde vorsieht. Der Vorstoss wurde nach einem Angriff eines Rottweilers auf zwei Kinder und mehrere Erwachsene eingeleitet.
Weiterlesen »