Seit mehreren Monaten verzeichnet die Kantonspolizei einen deutlichen Anstieg der Diebstähle von Kupfer und anderen Edelmetallen, die sich hauptsächlich gegen Firmengelände und Baustellen richten.
Seit mehreren Monaten verzeichnet die Kantonspolizei einen deutlichen Anstieg der Diebstähle von Kupfer und anderen Edelmetallen, die sich hauptsächlich gegen Firmengelände und Baustellen richten.
Seit Juli 2024 wurden unserer Dienststelle mehr als 30 Fälle gemeldet. Diebstähle dieser Art werden in der Regel nachts von einer oder mehreren Personen begangen. Besonders Kupferkabel, elektrische Leitungen und Geräte mit wertvollen Metallen auf Baustellen oder in Unternehmensbereichen stehen im Fokus der Täter.
Setzen Sie auf eine abschreckende Beleuchtung: Gut beleuchtete Bereiche wirken abschreckend auf potenzielle Täter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Kanton Wallis verbietet Einweg-E-ZigarettenBegründet wird das Verbot der Vapes mit dem Jugend- sowie mit dem Umweltschutz.
Weiterlesen »
Der Kanton Wallis verbietet Einweg-E-ZigarettenBegründet wird das Verbot der Vapes mit dem Jugend- sowie mit dem Umweltschutz.
Weiterlesen »
Invasiver Japankäfer im Wallis: Kanton will Ausbreitung stoppenDer invasive Japankäfer wurde in Wallis gesichtet. Zwischen Ende Juli und Mitte September 2024 wurden 20 Exemplare in der Rhoneebene nachgewiesen. Die Behörden planen, die Bekämpfung mit Pheromonfallen fortzusetzen und die Pufferzone verstärkt zu überwachen.
Weiterlesen »
Stadt, Region und Kanton nehmen einen neuen Anlauf für die busfreie AltstadtDie Aarauer Altstadt soll zukünftig gänzlich vom Busverkehr befreit werden. Eine neue Variante, die nun vertieft geprüft wird, würde einen Paradigmenwechsel am Kreuzplatz bedeuten.
Weiterlesen »
Ernennungen bei der Kantonspolizei WallisDer Staatsrat hat vier Ernennungen von Offizieren bei der Kantonspolizei Wallis vorgenommen.
Weiterlesen »
Klimagesetz scheitert im WallisDas kantonale Klimagesetz, mit dem das Wallis bis 2040 klimaneutral werden wollte, ist gescheitert. Die Walliserinnen und Walliser sagten am Sonntag mit 55,83 Prozent Nein zur Vorlage.
Weiterlesen »