Das Volk soll eine Auswahl haben: Die SP hat an ihrer Hauptversammlung entschieden, mit Marieke Kruit für das Stadtpräsidium anzutreten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Volk soll eine Auswahl haben: Die SP hat an ihrer Hauptversammlung entschieden, mit Marieke Kruit für das Stadtpräsidium anzutreten.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
«Wir sind überzeugt, dass unsere Kandidatur das Rot-Grün-Mitte-Bündnis stärkt», sagte SP-Co-Präsidentin Lena Allenspach, als sie nach der nicht öffentlichen Debatte über eine mögliche Kandidatur vor die Medien trat. Mit der Kandidatur zeige das Bündnis, dass es sich wandeln könne, und biete eine echte Auswahl.
Es dürfte die Angriffslust der SP beflügelt haben, dass von Graffenried angeschlagen ins Wahljahr stolperte: Im letzten Herbst wurde die Fusion Berns mit Ostermundigen – das Projekt, für das er mehr Herzblut vergoss als für jedes andere – von der Stimmbevölkerung der Nachbargemeinde abgelehnt.
Damit präsentiert sich die Ausgangslage beim Rennen um das Stadtpräsidium gänzlich neu: War bisher davon auszugehen, dass alle Parteien von Graffenried das Feld überlassen und sich auf den Gemeinderatswahlkampf konzentrieren, dürfte der SP-Angriff eine Kettenreaktion auslösen. So ist damit zu rechnen, dass nun auch das Mitte-rechts-Bündnis von GLP, EVP, Mitte, FDP und SVP eine Stapi-Kandidatur stellen wird.
Neben Kruit für die Wahl in den Gemeinderat nominiert wurde zuvor wie erwartet auch Nationalrat Matthias Aebischer. Er soll im fünfköpfigen Gremium den zurücktretenden SP-Gemeinderat Michael Aebersold ersetzen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abfalltrennsystem in Bern: Ein Debakel für Marieke KruitDie vom Stadtberner Volk abgesegnete Containerpflicht ist Makulatur. Gemeinderätin Marieke Kruit hat das Vorhaben zu wenig kritisch hinterfragt.
Weiterlesen »
Kommentar zu den Russland-Wahlen: Viele Menschen wählen Putin, um sich nicht verdächtig zu machenDie Menschen in Russland stehen unter enormem Druck, es ist wahnsinnig riskant, sich zu bekennen. Leute nehmen an der Wahl teil, um ihren Job zu behalten. Wladimir Putin setzt auf zwei Dinge: auf Angst und Passivität.
Weiterlesen »
Wahlen Stadt Bern: EVP nominiert Bettina Jans-Troxler für GemeinderatJetzt ist klar, wer auf der Mitte-Rechts-Liste für die EVP antreten wird: Stadträtin Bettina Jans-Troxler kandidiert für den Gemeinderat.
Weiterlesen »
Trotz Rechtsrutsch im Kanton St.Gallen, in der Stadt St.Gallen dürfte er ausbleiben: Das sind die GründeIm Herbst wählen die Stimmberechtigten in St.Gallen ein neues Stadtparlament. Die Ausgangslage ist spannend: Die SVP hat in der von Linksgrün dominierten Stadt an Wähleranteilen zugelegt, wie die nationalen und kantonalen Wahlen zeigen. Der Trend dürfte sich auch bei den kommunalen Wahlen im September bestätigen. Doch es gibt Stolpersteine.
Weiterlesen »
Stadtparlamentwahlen in St.Gallen: Gründe für ausbleibenden RechtsrutschIm Herbst wählen die Stimmberechtigten in St.Gallen ein neues Stadtparlament. Die SVP hat in der von Linksgrün dominierten Stadt an Wähleranteilen zugelegt, wie die nationalen und kantonalen Wahlen zeigen. Der Trend dürfte sich auch bei den kommunalen Wahlen im September bestätigen. Doch es gibt Stolpersteine.
Weiterlesen »
Bis zuletzt blieb er der Stadt und ihrer Geschichte treu: Zum Gedenken an Franz StreifAm vergangenen Donnerstag wurde Franz «Stribi» Streif (1936-2024) in der Abdankungshalle Liebenfels beerdigt. Er war Ur-Badener, Autor der Neujahrsblätter und der legendären «Gelben».
Weiterlesen »