Abfalltrennsystem in Bern: Ein Debakel für Marieke Kruit

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Abfalltrennsystem in Bern: Ein Debakel für Marieke Kruit
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 92%

Die vom Stadtberner Volk abgesegnete Containerpflicht ist Makulatur. Gemeinderätin Marieke Kruit hat das Vorhaben zu wenig kritisch hinterfragt.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs ist ein Szenario, das jede Regierung unbedingt vermeiden will: das Eingeständnis, dass eine vom Stimmvolk abgesegnete Vorlage nicht umsetzbar ist.

Das Ziel, dass in der Stadt Bern eines Tages der Grossteil der Abfallsäcke in einem Container zur Abholung bereitgestellt wird, ist sinnvoll. Doch es ist schlicht ein Ding der Unmöglichkeit, die Infrastruktur vor den Wohnhäusern in so kurzer Zeit dafür bereitzustellen. Die Stadt hat den Widerstand der Liegenschaftsbesitzer und die baulichen Schwierigkeiten unterschätzt.

Bei der Ursachenforschung ist auch die personelle Konstellation zu berücksichtigen. Initiantin des Farbsack-Trennsystems war die ehemalige Gemeinderätin Ursula Wyss . Sie erhoffte sich vom System unter anderem eine bessere ökologische Bilanz, weil dadurch Fahrten zu den Quartiersammelstellen wegfallen. Es hätte viel Mut von Kruit gebraucht, das Projekt ihrer Vorgängerin zurechtzustutzen. Dieser Mut ging ihr ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schutz und Rettung Bern: Markus Kummer verabschiedet sich in den RuhestandSchutz und Rettung Bern: Markus Kummer verabschiedet sich in den RuhestandNach 35 Jahren im Dienst bei der Berufsfeuerwehr Bern verabschiedete sich unser Berufsfeuerwehrmann Markus Kummer mit einer Oldtimerfahrt in seinen verdienten Ruhestand.
Weiterlesen »

Drohen auch der Agglomeration Bern bald solche Bilder?Drohen auch der Agglomeration Bern bald solche Bilder?Kulturland für den Wohnungsbau zu vereinnahmen wird zwar als letzte Option angesehen. Doch angesichts des raschen Bevölkerungswachstums in der Agglomeration Bern werden in ferner Zukunft wohl auch Ackerflächen für Wohnbauprojekte in Betracht gezogen.
Weiterlesen »

Bern: Keine Solarpflicht für bestehenden BautenBern: Keine Solarpflicht für bestehenden BautenDie der Grosse Rat will den Gegenvorschlag zur Solarinitiative umbauen: Keine Solarpflicht für bestehenden Bauten, dafür für die Betreiber grosser Parkplätze.
Weiterlesen »

Kanton Bern überprüft Frühfranzösisch an SchulenKanton Bern überprüft Frühfranzösisch an SchulenDie Kritik am frühen Fremdsprachenunterricht reisst nicht ab. Jetzt muss die Bildungsdirektion über die Französischbücher.
Weiterlesen »

Lebensmittelkontrolle Kanton Bern: Fast doppelte so viele AnzeigenLebensmittelkontrolle Kanton Bern: Fast doppelte so viele AnzeigenIm Kanton Bern wurden 2023 fast doppelt so viele Lebensmittelbetriebe angezeigt. Mängel in Hygiene und Kennzeichnung sind Hauptursachen.
Weiterlesen »

Museumsnacht Bern: Eine kleine ÜbersichtMuseumsnacht Bern: Eine kleine ÜbersichtÜber 240 Events in 39 Locations – die Museumsnacht ist eine planerische Herausforderung. Unsere Tipps für Witziges, Lehrreiches – und ganz viel Matto Kämpf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 17:43:15