Kulturland für den Wohnungsbau zu vereinnahmen wird zwar als letzte Option angesehen. Doch angesichts des raschen Bevölkerungswachstums in der Agglomeration Bern werden in ferner Zukunft wohl auch Ackerflächen für Wohnbauprojekte in Betracht gezogen.
Drohen auch der Agglomeration Bern bald solche Bilder? (hier ein Symbolbild aus Sattel SZ). Daniel Salzmann PreviousNext Kulturland für den Wohnungsbau zu vereinnahmen wird zwar als letzte Option angesehen. Doch angesichts des raschen Bevölkerungswachstum s in der Agglomeration Bern werden in ferner Zukunft wohl auch Ackerflächen für Wohnbauprojekte in Betracht gezogen. Zuerst jedoch soll der Wohnraum verdichtet werden. Mehr Wohnraum auf gleicher Fläche bedeutet höhere Häuser.
Dann soll das restliche Bauland genutzt werden. Und erst in einem letzten Schritt soll dann auch Ackerland verbaut werden. Die potenziell überbaubaren Flächen sind beträchtlich ist einem Bericht vom «Bund» zu entnehmen. Im Osten Berns gehe es um 47 Hektaren, im Westen um 44 Hektaren. Doch noch liegen diese möglichen Verbauungen in ferner Zukunft. Für Bäuerinnen und Bauern stehen dabei aber nicht nur die Nahrungsmittelproduktion auf dem Spiel, sondern nicht selten auch ihre eigene Zukunf
Agglomeration Bern Wohnungsbau Ackerflächen Bevölkerungswachstum Bauland Nahrungsmittelproduktion
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bern: 14 Millionen für Patrizierhaus in der Unteren AltstadtGut 650 Häuser gehören zum Kern der Berner Altstadt. Sie haben in den letzten Jahren stark an Wert gewonnen, wie ein aktuelles Verkaufsangebot zeigt.
Weiterlesen »
Stadt Bern: Angriff auf nächtliches Glockengeläut der KirchenLärm oder Kulturgut? In der Stadt Bern wird wieder mal über den Glockenschlag gestritten.
Weiterlesen »
Bern: Massnahmenkritiker planen Anlass mit Ueli MaurerBeim geplanten zweitägigen Symposium stehen impfkritische Ärzte, abtrünnige Grüne und christliche Abtreibungsgegner auf der Bühne.
Weiterlesen »
Feuerwerk-Geschäft in Bern: Knallfred ist in Konkurs gegangenIm Kanton Bern verzichten immer mehr Städte auf offizielle Feuerwerke. Insgesamt wird jedoch nicht weniger Feuerwerk verkauft.
Weiterlesen »
Der grosse Fasnachtsrückblick 2024: Die schönsten Bilder, Videos und GeschichtenLassen Sie die Fasnacht 2024 in Luzern und der Zentralschweiz nochmals Revue passieren: Rüüdig, farbenfroh und einfach genial. Die besten Bilder & Videos.
Weiterlesen »
Weil in Bern die Piste zu kurz ist: YB-Gegner Sporting muss via Basel einfliegenSporting Lissabon hat für die Begegnung gegen die Berner Young Boys einen Airbus gechartert. Doch der Riesen-Jet kann in Bern-Belp nicht landen.
Weiterlesen »