Wahlen in Deutschland: Vier wichtige Erkenntnisse

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wahlen in Deutschland: Vier wichtige Erkenntnisse
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Die deutsche Wirtschaft schrumpft seit mehr als zwei Jahren. Die Wirtschaftspolitik ist deshalb ein grosses Thema vor der Bundestagswahl diesen Sonntag. Wo liegt das Problem? Ein Besuch bei der Firma 'Woll Maschinenbau' in Saarbrücken.

Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt, der anschliessend die Kanzlerin oder den Kanzler bestimmt. Stefan Reinhart, Leiter der Ausland-Korrespondentinnen und -Korrespondenten bei SRF, sowie die Politik­wissenschaftlerinnen Magdalena Breyer und Sophie Suda der Universität Basel haben dazu Ihre Fragen in einem Live-Chat beantwortet.

30 Prozent der Wählerinnen und Wähler sind noch unentschieden – das sind so viele wie noch nie. Autor: Stefan Reinhart Leiter der Ausland-Korrespondentinnen und -Korrespondenten SRF Die Rolle der Medien Überraschend sei das aktuelle Hoch der Linken, so Suda. «Ihre Kampagne fokussiert sich fast ausschliesslich auf soziale Gerechtigkeit.» Sie habe kreative Ansätze entwickelt, wie etwa die Prüfung von Heizkosten, was viele als Versäumnis der SPD empfinden.

Auch Hass und Hetze haben zugenommen, seit die AfD ihre Migrationspolitik in die öffentliche Debatte gebracht hat. «Diese wirkt sich darauf aus, wie mit Menschen mit Migrationshintergrund im Alltag umgegangen wird und wie sich andere Menschen ihnen gegenüber verhalten», fügt Suda an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wäre nur die Jugend wählen dürften, wäre die Linkspartei wohl die stärkste Kraft im BundestagWäre nur die Jugend wählen dürften, wäre die Linkspartei wohl die stärkste Kraft im BundestagDie Wählerpräferenzen der 18- bis 29-Jährigen im kommenden Bundestagswahl unterscheiden sich deutlich von denen der Gesamtbevölkerung. Die AfD ist unter Jungwählern stärker als die Union und die SPD, während die Linkspartei an Popularität gewinnt. Der Text analysiert die Gründe für die veränderte Jugendpolitik und die Herausforderungen für die etablierten Parteien.
Weiterlesen »

Wahlen Deutschland: Die Wirtschaft im WahlkampfWahlen Deutschland: Die Wirtschaft im WahlkampfUm der Krise zu entkommen, müsste Deutschland seine Wirtschaft komplett umkrempeln. Darin sind sich Fachleute einig. Doch die Politiker machen nicht den Eindruck, als hätten sie das begriffen.
Weiterlesen »

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »

Würden nur die Jungen wählen, wäre womöglich eine frühere Rentnerpartei die stärkste Kraft im nächsten BundestagWürden nur die Jungen wählen, wäre womöglich eine frühere Rentnerpartei die stärkste Kraft im nächsten BundestagDie Vorlieben der 18- bis 29-Jährigen unterscheiden sich teilweise deutlich von denen der Gesamtbevölkerung. Die Linkspartei führt die Umfragen an, wenigstens unter den 18- bis 29-Jährigen: In dieser Alterskohorte kommt sie auf 19 Prozent und liegt damit vor AfD, Union und SPD. Interessant ist das Wahlverhalten der Jungen gleichwohl, sagt es doch einiges über den herrschenden Zeitgeist aus.
Weiterlesen »

Die Triathletin, die gerne unterrichtet: Madita Hendriks kam für das Studium von Deutschland nach LuzernDie Triathletin, die gerne unterrichtet: Madita Hendriks kam für das Studium von Deutschland nach LuzernMadita Hendriks, 24, hat kürzlich ihr Studium in Luzern abgeschlossen. Die gebürtige Deutsche bleibt der PH Luzern treu und dem Triathlon.
Weiterlesen »

Video: Roger Köppel und Roland Tichy über Friedrich Merz, die Brandmauer und die Zukunft von DeutschlandVideo: Roger Köppel und Roland Tichy über Friedrich Merz, die Brandmauer und die Zukunft von DeutschlandVideo: Roger Köppel und Roland Tichy diskutieren über Friedrich Merz, die politische Brandmauer und Deutschlands Zukunft. Einblick in aktuelle Debatten und Strategien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:42:37