Wahlen Deutschland: Die Wirtschaft im Wahlkampf

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wahlen Deutschland: Die Wirtschaft im Wahlkampf
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 77%

Um der Krise zu entkommen, müsste Deutschland seine Wirtschaft komplett umkrempeln. Darin sind sich Fachleute einig. Doch die Politiker machen nicht den Eindruck, als hätten sie das begriffen.

Ökonomen fordern angesichts der anhaltenden Wirtschaftskrise ein grundlegendes wirtschaftliches Umdenken in Deutschland.

Deutschland sei konfrontiert mit einem «toxischen Mix von vielen Entwicklungen», die in der Weltwirtschaft stattgefunden hätten und die «grundsätzlich das bisherige Erfolgsmodell der deutschen Wirtschaft infrage stellen»: Damit wäre Deutschland weit entfernt von dem Tempo, mit dem seine Wirtschaft während der goldenen 2010er-Jahre vorankam, als Länder weltweit neidisch auf den Industriechampion im Zentrum Europas blickten.Es ist nicht so, dass die Politik von der Stagnation nicht Notiz nehmen würde.

Laut Moritz Schularick ist das einer von vielen Fehlschlüssen, an denen die deutsche Wirtschaftspolitik krankt. «Es gibt hier diese Ausschliesseritis», sagt er. «Alles, was Geld kostet, kommt schon von vornherein nicht infrage.» Diese Mentalität mache den Raum für Reformen grundsätzlich sehr klein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wäre nur die Jugend wählen dürften, wäre die Linkspartei wohl die stärkste Kraft im BundestagWäre nur die Jugend wählen dürften, wäre die Linkspartei wohl die stärkste Kraft im BundestagDie Wählerpräferenzen der 18- bis 29-Jährigen im kommenden Bundestagswahl unterscheiden sich deutlich von denen der Gesamtbevölkerung. Die AfD ist unter Jungwählern stärker als die Union und die SPD, während die Linkspartei an Popularität gewinnt. Der Text analysiert die Gründe für die veränderte Jugendpolitik und die Herausforderungen für die etablierten Parteien.
Weiterlesen »

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »

Sollte die Schweizer Wirtschaft gezwungen werden, die Grenzen der Natur zu respektieren?Sollte die Schweizer Wirtschaft gezwungen werden, die Grenzen der Natur zu respektieren?Am 9. Februar stimmt die Schweiz über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Unsere Parlamentskorrespondentin Katy Romy erklärt, worum es dabei geht.
Weiterlesen »

Würden nur die Jungen wählen, wäre womöglich eine frühere Rentnerpartei die stärkste Kraft im nächsten BundestagWürden nur die Jungen wählen, wäre womöglich eine frühere Rentnerpartei die stärkste Kraft im nächsten BundestagDie Vorlieben der 18- bis 29-Jährigen unterscheiden sich teilweise deutlich von denen der Gesamtbevölkerung. Die Linkspartei führt die Umfragen an, wenigstens unter den 18- bis 29-Jährigen: In dieser Alterskohorte kommt sie auf 19 Prozent und liegt damit vor AfD, Union und SPD. Interessant ist das Wahlverhalten der Jungen gleichwohl, sagt es doch einiges über den herrschenden Zeitgeist aus.
Weiterlesen »

FHNW; Hochschule für Wirtschaft: Wirtschaft und Gesellschaft in Kreisläufen gestalten und nachhaltig werdenFHNW; Hochschule für Wirtschaft: Wirtschaft und Gesellschaft in Kreisläufen gestalten und nachhaltig werdenAnbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Medienmitteilung, 5. Februar 2025 Wirtschaft und Gesellschaft in Kreisläufen gestalten und...
Weiterlesen »

Video: Roger Köppel und Roland Tichy über Friedrich Merz, die Brandmauer und die Zukunft von DeutschlandVideo: Roger Köppel und Roland Tichy über Friedrich Merz, die Brandmauer und die Zukunft von DeutschlandVideo: Roger Köppel und Roland Tichy diskutieren über Friedrich Merz, die politische Brandmauer und Deutschlands Zukunft. Einblick in aktuelle Debatten und Strategien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:46:49