Golder: «Wir haben eine Siegerpartei – die SVP»
Die SVP ist laut der der ersten SRG-Hochrechnung mit einem Wähleranteil von 29.0 Prozent klare Gewinnerin der Nationalratswahlen. Die Grünen verlieren über vier Prozentpunkte und fallen deutlich unter zehn Prozent. Die Mitte könnte an der FDP vorbeiziehen.
Im Kanton Bern könnten die SVP und die SP je einen Sitz zulegen. Den Grünen droht der Verlust von zwei Sitzen. Das legt eine Hochrechnung nahe. Demzufolge bleibt die SVP grösste Partei und kommt auf acht Sitze. Die SP hätte neu fünf Sitze. Die GLP würde mit drei Sitzen zur drittstärksten Partei des Kantons Bern im Nationalrat avancieren. Grosse Verliererin könnten die Grünen sein, die mit zwei Sitzverluste noch zwei Sitze besetzen würden.
Im Kanton Thurgau bringt sich die FDP laut Hochrechnung als Wahlsiegerin in Stellung. Sie würde demnach einen Nationalratssitz auf Kosten der Grünen gewinnen. 6 der 80 Thurgauer Gemeinden sind ausgezählt. Die sechs Thurgauer Nationalratssitze würden sich demnach wie folgt verteilen: SVP 3 , Mitte 1 , SP 1 , FDP 1 , Grüne 0 .
Im Kanton Zug ist das neue Resultat das alte: Gerhard Pfister , Thomas Aeschi und Manuela Weichelt dürfen für eine weitere Legislatur im Nationalrat politisieren. Sie haben die drei Zuger Nationalratssitze definitiv verteidigt. Nationalrätin Manuela Weichelt musste von der Zuger Bundeshausvertretung wohl am meisten Zittern. Sie hatte vor vier Jahren der FDP den Sitz im Nationalrat abgeluchst. Einerseits zog sie als erste Zugerin überhaupt ins Eidgenössische Parlament.
Im Kanton Glarus hat die Mitte ihren Sitz nicht halten können. Das Rennen um den freiwerdenden Sitz von Martin Landolt war mit vier Anwärtern im Vorfeld offen. Das Endergebnis spricht jetzt aber eine deutliche Sprache: Markus Schnyder von der SVP erhielt über 1000 Stimmen mehr als die Kandidatin der Mitte, Andrea Trummer, die auf Platz zwei landet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen in den Nationalrat 2023: Hochrechnungen und ResultateArchiv: Parteien füllen Wahllisten wie nie zuvor
Weiterlesen »
Schweizer Wahlen im Herbst 2023 | News zum Nationalrat und Ständerat6000 Kandidierende kämpfen bei den Schweizer Wahlen 2023 um 246 Sitze im National & Ständerat. Alle News zu SVP, SP, FDP, Mitte, GLP, Grüne, EVP und Co.
Weiterlesen »