Wahlen in den Nationalrat 2023: Hochrechnungen und Resultate

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wahlen in den Nationalrat 2023: Hochrechnungen und Resultate
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 50%

Archiv: Parteien füllen Wahllisten wie nie zuvor

Erste Resultate und Hochrechnungen aus den Kantonen zeigen Sitzgewinne für die SVP. Sie bestätigen das Bild in den letzten Umfragen. Gemäss Umfragen ist die Partei dabei, im Kanton St. Gallen ein Mandat dazuzugewinnen. Dies auf Kosten der GLP. Auf einen Sitzgewinn hoffen kann die SVP auch im Kanton Glarus. Ihr Nationalratskandidat Markus Schnyder liegt im Rennen um den einen Glarner Sitz in Führung.

Im Kanton Nidwalden gelingt der Mitte einen Coup: Sie luchst der SVP den einzigen Sitz in der grossen Kammer ab. Konkret sitzt neu Regina Durrer-Knobel im Nationalrat ein. Die 51 Jahre alte Landrätin, Gemeinderätin von Ennetmoos und Wirtschaftslehrerin, erhielt 8026 Stimmen. Roland Blättler, der für die SVP den durch den Rücktritt von Peter Keller frei gewordenen Ständeratssitz hätte verteidigen sollen, kam auf 7057 Stimmen.

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden hat David Zuberbühler die Wiederwahl als Nationalrat geschafft. Damit setzte er sich gegen seine Herausforderer von der FDP und der Mitte durch. Im Kanton Basel-Stadt dürfte die SP gemäss Hochrechnung einen von zwei Nationalratssitzen verlieren. LDP, GLP und Grüne/Basta behalten demzufolge ihre Sitze. Bisher wurden im Kanton Basel-Stadt 53'502 gültige Wahlzettel ausgezählt. Zu den Gewinnern gehört gemäss Hochrechnung die GLP mit einem Plus von 3.3 Prozent der Stimmen. Auf dem zweiten Platz folgt bis dato die SVP mit 1.5 Prozent mehr Stimmen. Mitte und FDP legen um 1.0 Prozent zu.

Wer hat Anrecht auf wie viele Sitze? Box aufklappen Box zuklappen Die 200 Sitze des Nationalrates werden entsprechend der ständigen Wohnbevölkerung auf die Kantone verteilt und die Zuteilung alle vier Jahre neu vorgenommen. Pro rund 40'000 Einwohnerinnen und Einwohner hat ein Kanton Anrecht auf einen Sitz im Nationalrat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Wahlen im Herbst 2023 | News zum Nationalrat und StänderatSchweizer Wahlen im Herbst 2023 | News zum Nationalrat und Ständerat6000 Kandidierende kämpfen bei den Schweizer Wahlen 2023 um 246 Sitze im National & Ständerat. Alle News zu SVP, SP, FDP, Mitte, GLP, Grüne, EVP und Co.
Weiterlesen »

Schweizer Wahlen im Herbst 2023 | News zum Nationalrat und StänderatSchweizer Wahlen im Herbst 2023 | News zum Nationalrat und Ständerat6000 Kandidierende kämpfen bei den Schweizer Wahlen 2023 um 246 Sitze im National & Ständerat. Alle News zu SVP, SP, FDP, Mitte, GLP, Grüne, EVP und Co.
Weiterlesen »

Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenWahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenAuch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.
Weiterlesen »

SWI swissinfo.ch bringt die eidgenössischen Wahlen 2023 live ins AuslandSWI swissinfo.ch bringt die eidgenössischen Wahlen 2023 live ins AuslandBern (ots) - Am Wahlsonntag können Schweizerinnen und Schweizer im Ausland live dabei sein, wie die Schweiz ihr neues Parlament wählt. SWI swissinfo.ch berichtet via App...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 07:16:46