6000 Kandidierende kämpfen bei den Schweizer Wahlen 2023 um 246 Sitze im National & Ständerat. Alle News zu SVP, SP, FDP, Mitte, GLP, Grüne, EVP und Co.
Über 6000 Kandidierende kämpfen um die 246 Sitze im National- und Ständerat. Hier erfährst du alle News zum Polit-Showdown des Jahres.Die Parteien vor den eidgenössischen Wahlen 2023: So viel gewinnen oder verlieren SVP, SP, Mitte, FDP, Grün, GLP und EVP gemäss den letzten Umfragen.In den meisten Gemeinden sind die Wahllokale bis 12 Uhr geöffnet. Im Bern etwa geben gerade noch die letzten Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab.
Wenn du deine Unterlagen erst heute Abend oder noch später ausfüllst, bringe sie persönlich zu deiner Gemeindeverwaltung und wirf sie in deren Briefkasten. Wenn du das ganz urchige Wahl-Feeling haben willst, kannst du dein Couvert auch am Sonntag direkt zur Urne bringen. Der eritreische Medienbund und der Verein «Link PoC» haben Strafanzeige gegen die SVP eingereicht.
Spannend bliebt es im Rennen um den dritten Platz. Mit einem halben Prozent Zulauf bei der Mitte und dem Verlust bei der FDP liegt die Mitte mit 14,3 zu 14,1 Prozent im Wahlbarometer knapp vorne. Eine solche Verschiebung in der Rangliste der wählerstärksten Parteien wäre ein historisches Ereignis und könnte den zweiten Bundesratssitz der FDP in Frage stellen – die Mitte besitzt aktuell nur einen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen 2023: Umfrage zeigt – Schweizer wählen kurzfristigWer muss am Sonntag aufgrund der Wahlen 2023 noch zur Urne rennen? Nau.ch hat sich in Zürich nach dem aktuellen Stand umgehört.
Weiterlesen »
Schweizer Wahlen im Herbst 2023 | News zum Nationalrat und Ständerat6000 Kandidierende kämpfen bei den Schweizer Wahlen 2023 um 246 Sitze im National & Ständerat. Alle News zu SVP, SP, FDP, Mitte, GLP, Grüne, EVP und Co.
Weiterlesen »
Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenAuch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.
Weiterlesen »
SWI swissinfo.ch bringt die Schweizer Wahlen 2023 live ins AuslandGesamterneuerungswahlen auf SWI swissinfo.ch
Weiterlesen »
Wahlen-News 2023: Alles zum Ständerat im TickerDer Freisinn dürfte laut unserer Prognose die Mitte überholen und stärkste Kraft im Ständerat werden. Wir berichten live.
Weiterlesen »
Wahlen 2023: Die wichtigsten Antworten kurz vor der grossen EntscheidungWird 2023 wieder ein Frauen-Wahljahr? In welchen Kantonen ist die Spannung am grössten? Welcher Rekord wurde jetzt schon gebrochen? Und schafft es Mass-voll ins Parlament? Was uns am Sonntag erwartet – und in den nächsten vier Jahren.
Weiterlesen »