VW steht vor Herausforderungen: Chinesische Unternehmen zeigen Interesse an den Werken in Dresden und Osnabrück, die von Schliessungen bedroht sind.
VW steht vor Herausforderungen: Chinesische Unternehmen zeigen Interesse an den Werken in Dresden und Osnabrück, die von Schliessung en bedroht sind.Volkswagen befindet sich in einer schwierigen Lage. Der Autobauer prüft derzeit alternative Nutzungsmöglichkeiten für seine Werke in Dresden und Osnabrück.Umgehung von EU-ZöllenDie mögliche Übernahme deutscher Autowerke durch chinesische Investoren stösst jedoch auf Bedenken.
«Ich könnte mir vorstellen, dass wir etwas für ein Joint Venture in China produzieren würden aber unter dem VW-Logo und nach VW-Standards.»Die Beziehungen haben sich in letzter Zeit abgekühlt, und die derzeitige Koalition drängt darauf, die Abhängigkeit von China zu verringern. Ein Sprecher des chinesischen Aussenministeriums appellierte in diesem Zusammenhang an Deutschland, offen zu bleiben: «Es ist zu hoffen, dass auch die deutsche Seite offen bleibt und ein faires Geschäftsumfeld für chinesische Firmen schafft, in das sie investieren können».Volkswagen selbst hält sich bisher bedeckt.
Das VW-Stammwerk in Wolfsburg gilt als grösste Autofabrik der Welt. - picture alliance / Julian Stratenschulte/dpa Die mögliche Übernahme von VW-Werken durch chinesische Investoren könnte weitreichende Folgen für die deutsche Automobilindustrie haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Entscheidungen letztendlich getroffen werden.Jetzt wird halt mal was von Deutschland ins Ausland verscherbelt. Die Schweiz hat ja auch die Swiss ans Ausland verschenkt.
Autobauer China Kauf Werke Schliessung Investoren
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St.Galler Open Art Museum zeigt Werke in Basel +++ Rotes Tannenbaumfest +++ Weihnachtsmärchen in der Alten StuhlfabrikDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Volkswagen-Werke bleiben - Stellen fallen wegEinigung nach mehr als 70 Stunden: Volkswagen und die IG Metall haben sich auf einen umfangreichen Sparplan geeinigt. VW will in Deutschland bis 2030 mehr als
Weiterlesen »
US-Tiktok-Nutzer ziehen auf alternative chinesische Plattform umWeil ein Verbot droht, ziehen US-Nutzer von Tiktok um. Die neue Plattform ist ebenfalls aus China.
Weiterlesen »
Konjunktur China: Chinesische Exporte überraschen mit kräftigem Wachstum zum JahresendeChinas Aus- und Einfuhren liegen im Dezember jeweils über den Erwartungen von Analysten.
Weiterlesen »
Biden-Regierung will kurz vor Amtsende Regeln gegen chinesische Autos erlassenDie Regierung von US-Präsident Joe Biden will kurz vor ihrem Amtsende noch Beschränkungen im Handel mit China erlassen.
Weiterlesen »
Chinesische Aktien steuern wegen geopolitischer Risiken auf einen Bärenmarkt zuChinesische Aktien fallen und bewegen den Index in Richtung «Bärenmarkt», aufgrund geopolitischer Spannungen vor Donald Trumps Amtseinführung.
Weiterlesen »