Volkswagen-Werke bleiben - Stellen fallen weg

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Volkswagen-Werke bleiben - Stellen fallen weg
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Einigung nach mehr als 70 Stunden: Volkswagen und die IG Metall haben sich auf einen umfangreichen Sparplan geeinigt. VW will in Deutschland bis 2030 mehr als

35.000 Stellen streichen und die Kapazität an den deutschen Standorten um über 700.000 Fahrzeuge reduzieren.-Markenchef Thomas Schäfer. «Wir hatten bei den Verhandlungen drei Prioritäten: Überkapazitäten an den deutschen Standorten abbauen, Arbeitskosten senken und Entwicklungskosten auf wettbewerbsfähiges Niveau senken.» Bei allen drei Themen seien tragfähige Lösungen erzielt worden.

Die Gewerkschaft betonte, dass betriebsbedingte Kündigungen und Werksschliessungen vermieden wurden und eine neue Beschäftigungssicherung bis Ende 2030 vereinbart wurde. «Kein Standort wird dichtgemacht, niemand wird betriebsbedingt gekündigt und unser Haustarif wird langfristig abgesichert», sagte die Gesamtbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo. Es gebe tarifliche Zugeständnisse, aber auch eine neue Beschäftigungssicherung bis Ende 2030.

Die Beschäftigungsgarantie gehörte zu den Kernforderungen der IG Metall - die bisherige Beschäftigungsgarantie, die betriebsbedingte Kündigungen seit mehr als 30 Jahren ausschloss, hatte VW im September aufgekündigt. Sollte nun nach Auslauf der Garantie in sechs Jahren keine Anschlussregelung vereinbart werden, müsse VW eine Milliarde Euro an die Beschäftigten ausschütten, hiess es von der Gewerkschaft.

Anders sieht das für die zuletzt als gefährdet eingestuften Standorte in Osnabrück und Dresden aus. In Osnabrück soll die Produktion des T-Roc-Cabrio bis Spätsommer 2027 verlängert werden. Darüber hinaus ist die Perspektive für die zuletzt 2.300 Mitarbeiter schwieriger zu greifen. Die Gewerkschaft formuliert das Ziel, eine wirtschaftliche Zukunftsperspektive für den Standort zu entwickeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vierte Tarifrunde bei Volkswagen ohne Einigung vertagtVierte Tarifrunde bei Volkswagen ohne Einigung vertagtIn Wolfsburg sind die von Demonstrationen und Kundgebungen begleiteten Tarifverhandlungen bei Volkswagen ohne Ergebnis zu Ende gegangen.
Weiterlesen »

Unheimliches, Gewagtes und KI-Kunst: Am «Heimspiel» zeigen 75 regionale Kunstschaffende ihre WerkeUnheimliches, Gewagtes und KI-Kunst: Am «Heimspiel» zeigen 75 regionale Kunstschaffende ihre WerkeIn fünf Ausstellungen in drei Kantonen und zwei Ländern präsentiert sich die Ostschweizer Kunstszene am alle drei Jahre stattfindenden «Heimspiel». Die jurierte Gruppenausstellung hat auch einen Shooting Star.
Weiterlesen »

Viktor Schobinger wird 90: Bekannt wurde der Autor für seine zürichdeutschen WerkeViktor Schobinger wird 90: Bekannt wurde der Autor für seine zürichdeutschen WerkeKurz vor seinem 90. Geburtstag hat er sein neustes Buch veröffentlicht. Ein Treffen mit Zürcher Autor Viktor Schobinger.
Weiterlesen »

Schweiz und EU finden Einigung - Ursula von der Leyen könnte nach Bern kommenSchweiz und EU finden Einigung - Ursula von der Leyen könnte nach Bern kommenDer Bundesrat hat die Verhandlungen mit der EU abgeschlossen und ein neues Verhandlungsergebnis angenommen. EU-Ratspräsidentin Ursula von der Leyen könnte die Einigung mit einem Besuch in Bern untermauern.
Weiterlesen »

Eigenmietwertabschaffung: Einigung im Ständerat, aber noch keine GarantieEigenmietwertabschaffung: Einigung im Ständerat, aber noch keine GarantieNach jahrelanger Debatte haben sich der National- und Ständerat auf einen vollständigen Systemwechsel bei der Eigenmietwertsteuer geeinigt. Trotz Einigung ist der Systemwechsel noch nicht sicher, da verschiedene Interessen abzuwägen sind.
Weiterlesen »

Schweiz hofft auf baldige Einigung mit Mercosur-StaatenSchweiz hofft auf baldige Einigung mit Mercosur-StaatenDie Schweiz strebt einen baldigen Abschluss eines Freihandelsabkommens mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 06:32:35